Foto: Uwe Arens
Highlights (eine Auswahl)
Konzerthausorchester Berlin mit Dmitrij Kitajenko (Freitag, 15.02.2013 · Sonnabend, 16.02.2013 · 20.00 Uhr · Großer Saal)
Der Erste Gastdirigent des Konzerthausorchesters, Dmitrij Kitajenko, widmet sich einen ganzen Abend der Musik seiner Heimat. Der Spezialist für russische Musiktradition dirigiert Werke von Rimski-Korsakow, Mussorgsky und Schostakowitsch.
Rund um die „Ballets Russes" – von Solisten und Corps de ballet des Staatsballetts Berlin (Dienstag, 19.02.2013 · Donnerstag, 21.02.2013 · 20.00 Uhr · Großer Saal)
Ein moderierter Abend mit Ausschnitten aus den Balletten: „Der sterbende Schwan" (Musik: Camille Saint-Saëns) „Scheherazade" (Musik: Nikolai Rimski-Korsakow) „L'Après-midi d'un faune" (Musik: Claude Debussy) „Chopiniana" (Musik: Fryderyk Chopin/Alexander Glasunow) „Petruschka" (Musik: Igor Strawinsky) „Le Spectre de la rose" (Musik: Carl Maria von Weber/Hector Berlioz)
Orgelmusik aus Russland und Europa (Sonnabend, 23.02.2013 · 15.30 Uhr · Großer Saal)
Selbst die in Dresden gebaute Jehmlich-Orgel kann russisch klingen! Artjom Chatschaturow, junger Domorganist aus Kaliningrad, bringt nicht nur das berühmte Repertoire von Schostakowitsch und Widor, sondern auch unbekanntere Werke aus seiner Heimat mit.
Besonderer Tipp:
Genießen Sie russisches Flair am Gendarmenmarkt!
Ein behaglicher Ofen, ein goldig schimmernder Samowar, landestypische Köstlichkeiten in Form von Tee, Gebäck und Süßigkeiten – in der traditionellen Teestube im Carl-Maria-von-Weber-Saal!
Wochenende 15. und 16. Februar ab 18.45 Uhr:
Folkloristische Musik auf einem der ältesten Zupfinstrumente Russlands, der Domra, begleitet auf dem Klavier.
Wochenende 22. und 23. Februar ab 19.20 Uhr:
Russischer Dorfgesang mit dem Ensemble Polynushka.
Nähere Informationen finden Sie hier und unter +49 · 30 · 20 30 9 2101.
Alle Rechte vorbehalten. Rossijskaja Gaseta, Moskau, Russland
Abonnieren Sie
unseren kostenlosen Newsletter!
Erhalten Sie die besten Geschichten der Woche direkt in Ihren Posteingang!