Am 13. Juni 1952 verschwand ein Transportflugzeug der schwedischen Luftwaffe DC-3 mit acht Besatzungsmitgliedern spurlos über der Ostsee. Nach Angaben schwedischer Militär- und Regierungsbeamter führte das Flugzeug einen regelmäßigen Trainingsflug durch.
Eine offizielle Aufforderung an die UdSSR zur Klärung des Vorfalls beizutragen brachte nichts. Moskau bestritt jede Beteiligung daran. In der Ostsee begann eine groß angelegte Suchoperation, die jedoch bald wegen eines weiteren Unglücks, das ganz Schweden aufrüttelte, ausgesetzt wurde.
Am 16. Juni schossen zwei sowjetische MiG-15-Jäger ein schwedisches PBY-5 Catalina-Wasserflugzeug ab, das an der Suchoperation beteiligt war. Das schwedische Flugzeug musste auf dem Wasser landen und seine fünf Besatzungsmitglieder wurden von einem vorbeifahrenden westdeutschen Frachtschiff geborgen.
Beide Länder standen kurz davor, die diplomatischen Beziehungen abzubrechen. Vor der sowjetischen Botschaft in Stockholm fanden große Protestkundgebungen statt.
Die Schweden behaupteten, die Russen hätten die Catalina im internationalen Luftraum angegriffen. Nach Angaben der Sowjetunion jedoch hat das schwedische Wasserflugzeug die Grenzen der Sowjetunion verletzt.
Wie sich herausstellte, näherte sich die PBY-5 tatsächlich versehentlich einer der Inseln Sowjetestlands, wo zwei MiGs sie einholten. Pilot Nikolai Semernikow erinnerte sich: „Es war im Morgengrauen. Die Schweden bemerkten uns auch und gingen in die neutrale Zone. Es dauerte nur ein paar Sekunden, sie einzuholen. Nachdem wir uns ihnen in einer Entfernung von etwa 20 Metern genähert hatten, wiesen wir die Catalina an, uns zu unserem Flugplatz zu folgen. Das Flugzeug setzte jedoch seinen Weg fort.“
Am 16. Juni 1952 widmeten schwedische Zeitungen ihre Titelseiten dem Vorfall mit dem Catalina-Wasserflugzeug und den Demonstrationen vor der sowjetischen Botschaft in Stockholm.
Public DomainTrotz der Tatsache, dass die Catalina den sowjetischen Luftraum bereits verlassen hatte, wurde den Piloten befohlen, das Feuer zu eröffnen. Für den Abschuss des schwedischen Wasserflugzeugs erhielten Semernikow und der Pilot der anderen MiG, Ilja Jatsenko-Kosenko, den Orden des Roten Banners.
Wie sich bei der Untersuchung der „Catalina-Affäre“ nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion herausstellte, hatten beide Länder etwas vertuscht.
Die DC-3 führte keinen Trainingsflug durch. Vollbeladen mit streng geheimer elektronischer Ausrüstung führte sie einen Aufklärungsflug durch. Man wollte mehr über ein neues sowjetisches Radarsystem in der Nähe der Stadt Liepaja in Westlettland herausfinden. Schweden plante, diese Informationen der NATO im Austausch für elektronische Geräte zu übergeben, die es zu Verteidigungszwecken benötigte.
Das Flugzeug hatte einen sehr passenden Namen, „Huginn“. In der nordischen Mythologie war dies der Name eines Raben des Gottes Odin, der um die Welt flog und seinen Meister über alles informierte, was dort geschah.
Das Flugzeug „Huginn“
Herman AllwinAn Bord des Flugzeugs befanden sich Techniker und Offiziere des Verteidigungsministeriums. Einer unbestätigten Theorie zufolge befand sich neben den acht Schweden auch ein amerikanischer Vertreter der Nordatlantischen Allianz in der Maschine.
Es lag im Interesse der schwedischen Behörden, die Geschichte des Verschwindens der DC-3 zu vertuschen, und der Vorfall mit dem Angriff auf die Catalina wurde für sie zu einem Glücksfall.
Andererseits war die UdSSR, die jegliche Beteiligung am Verschwinden des Flugzeugs bestritt, doch dafür verantwortlich. Die „Huginn“ wurde bei Annäherung an die Grenzen des sowjetischen Luftraums abgeschossen (das Wrack des Flugzeugs wurde 2003 nördlich der Insel Gotland entdeckt).
Tatsächlich hatte man in der Sowjetunion auf die Ankunft des „Raben“ gewartet. Moskau war sich der geheimen militärischen Zusammenarbeit bewusst, die das neutrale Schweden nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mit den Vereinigten Staaten und Großbritannien aufgebaut hatte. Als Gegenleistung für die von den Schweden bereitgestellten Informationen versorgte die NATO das Land mit moderner technischer Ausrüstung zur Verteidigung.
Ab 1948 tauchten regelmäßig Aufklärungsflugzeuge der schwedischen Luftwaffe mit Luftbildkameras im sowjetischen Luftraum auf, was zu Irritationen und Protesten der sowjetischen Führung führte. All dies führte letztendlich dazu, dass die DC-3, die es gekonnt vermieden hatte, die sowjetische Grenze zu verletzen, am 12. Juni 1952 von einer von Grigori Osinski gesteuerten MiG-15 angegriffen wurde.
Die DC-3
Alex Nordstrom/Wikimedia CommonsDie Einzelheiten der „Catalina-Affäre“ wurden in Schweden und Russland erst 40 Jahre nach den Ereignissen öffentlich bekannt, obwohl die Behörden der beiden Länder sie viel früher untereinander geklärt hatten. Bereits 1956 hatte Nikita Chruschtschow in einem vertraulichen Gespräch mit dem schwedischen Premierminister Tage Erlander zugegeben, dass das schwedische Flugzeug von einer sowjetischen MiG angegriffen worden war. Die schwedische Regierung entschied sich jedoch, diese Informationen zu diesem Zeitpunkt nicht an die Bürger seines Landes weiterzugeben.
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung ausschließlich unter Angabe der Quelle und aktiven Hyperlinks auf das Ausgangsmaterial gestattet.
Abonnieren Sie
unseren kostenlosen Newsletter!
Erhalten Sie die besten Geschichten der Woche direkt in Ihren Posteingang!