Wie die Bolschewiken zur Gründung der modernen Türkei beitrugen

Archive photo; Russia Beyond
Sowjetrussland und die kemalistische Türkei waren keine ideologischen Verbündeten, aber sie waren zeitweilig durch ihren Kampf gegen einen gemeinsamen Feind vereint.

Der Erste Weltkrieg endete für das Osmanische Reich in einer schrecklichen Katastrophe. Das Land verlor den größten Teil seines riesigen Territoriums, seine Armee wurde entwaffnet und Istanbul von Streitkräften der Entente besetzt.

Da die Regierung von Sultan Mehmed VI. zu jeglichen Zugeständnissen an die Briten und Franzosen bereit war und faktisch zu deren Marionette wurde, bildete sich ein alternatives Machtzentrum im Reich heraus. Die nationale Befreiungsbewegung unter der Führung von General Mustafa Kemal (dem späteren „Vater der Türken“ – Atatürk) kämpfte gegen die Fremdherrschaft der Westmächte und rettete das Land vor dem endgültigen Zusammenbruch. Am 23. April 1920 gründeten die Kemalisten in Ankara ihr eigenes Parlament – die Große Nationalversammlung der Türkei.

General Mustafa Kemal im Jahr 1922.

Von niemandem anerkannt, von Feinden auf allen Seiten umgeben, brauchte Atatürk dringend einen Verbündeten. Plötzlich fand er diesen in einem anderen internationalen Außenseiter: Sowjetrussland.

Vorübergehende Verbündete

Am 26. April 1920 wandte sich Mustafa Kemal mit einem Vorschlag zur gegenseitigen Anerkennung und der Bitte um militärische Unterstützung formell an Wladimir Lenin. Die Bolschewiki antworteten mit Bereitschaft.

In Sowjetrussland, das international ebenfalls als Paria behandelt wurde, waren der Bürgerkrieg und die Intervention ausländischer Mächte in vollem Gange. Indem sie auf die wachsende Bewegung der türkischen Nationalisten setzten, gewannen die Bolschewiki Verbündete im Kampf gegen die Entente und sicherten damit auch ihre Südgrenze.

Mustafa Kemal

Die militärische Unterstützung für die Kemalisten begann fast unmittelbar nach der Aufnahme der ersten Kontakte zwischen Moskau und Ankara. In der Zeit von 1920 bis 1922 stellte Sowjetrussland Atatürk 80 Millionen Lira zur Verfügung (was mehr als das Doppelte des Verteidigungshaushalts Ankaras war), lieferte 39.000 Gewehre, 327 Maschinengewehre, 147.000 Granaten, Ausrüstung und Rohstoffe für die Herstellung von Patronen und übergab auch zwei Torpedoboote, die Schiwoj und die Schútki. Unter Anleitung sowjetischer Spezialisten wurden in der Türkei zwei Schießpulverfabriken gebaut.

Darüber hinaus versorgten die Bolschewiken die Kemalisten aktiv mit Getreide. Gleichzeitig wurde Russland selbst zu dieser Zeit von einer massiven Hungersnot heimgesucht, die fünf Millionen Menschen das Leben kostete.

Das Torpedoboot Schutki, 1915

Am 16. März 1921 schlossen die Regierung von Lenin und Vertreter der Großen Nationalversammlung der Türkei in Moskau einen Vertrag über Freundschaft und Brüderlichkeit, der die territorialen Streitigkeiten zwischen den Kemalisten und den Bolschewiki beendete. Die damals festgelegte Nordostgrenze der Türkei existiert in dieser Form noch heute.

Die russische Militärhilfe trug entscheidend dazu bei, dass es Atatürks Truppen gelang, ihre beiden Hauptgegner zu besiegen: die Demokratische Republik Armenien im Osten und die griechische Armee, die mit Billigung der Großmächte den westlichen Teil Kleinasiens eingenommen hatte.

Eine Gruppe von sowjetischen Militärspezialisten unter der Leitung eines der hervorstechendsten Kommandeure der Roten Armee, Michail Frunse, war an der Entwicklung von siegreichen Offensivoperationen gegen die Griechen beteiligt. Der zum sowjetischen Gesandten in der Türkei ernannte Semjon Arálow, der ebenfalls über umfangreiche Kampferfahrung verfügte, teilte diese mit den Offizieren von Atatürks Stab im Guerillakrieg. Eine Zeit lang war auch der spätere Marschall der Sowjetunion Kliment Woroschilow ein Berater von Kemal.

Kliment Woroschilow und Atatürk,1933

Den Siegen auf dem Schlachtfeld folgten Erfolge in der Arena des politischen Kampfes, die im Jahr 1923 zur Ausrufung der türkischen Republik mit Mustafa Kemal Pascha als erstem Präsidenten führten.

Von Freundschaft zu Feindschaft

Moskau und Ankara verstanden, dass die Zusammenarbeit zwischen den türkischen Nationalisten und russischen Kommunisten nur vorübergehend war. Kemal sah sehr wohl den Unterschied zwischen „Bolschewik sein“ und „Verbündeter der Bolschewiken sein“. Nachdem sie ihre Ziele erreicht hatten, rechneten auch die pragmatischen sowjetischen Politiker nicht mit einer Sowjetisierung der Türkei.

Sowjetische Militärexperten und Mustafa Kemal.

„Diejenigen, die denken, dass die Freundschaft zwischen Russland und der Türkei notwendigerweise die Akzeptanz des bolschewistischen Systems bedeutet, haben ein schlechtes Verständnis von politischen Angelegenheiten…“, schrieb Mahmut Soydan, Chefredakteur der kemalistischen Zeitung Hâkimiyet-i Milliye, am 25. April 1921: „Die Wahrheit ist, dass wir noch nie solche Worte von unseren russischen Freunden gehört haben: ,Da wir Freunde sind, da wir unsere politischen Schicksale praktisch miteinander verbunden haben, müsst ihr unser Regierungssystem akzeptieren‘“ (Rasim Dirsekhan Ors:  Russen, Atatürk und die Geburt der türkischen Republik. Im Spiegel der sowjetischen Presse der 1920er Jahre. Moskau, 2012).

Sehr bald wechselte die Türkei aus dem Lager ihrer Moskauer Verbündeten in das Lager ihrer potenziellen Gegner. 1923 wurde die Kommunistische Partei im Lande verboten und während des deutschen Einmarsches in die UdSSR konzentrierten die Türken große Streitkräfte an deren Grenzen, bereit, in den sowjetischen Kaukasus einzumarschieren, falls es für die Rote Armee sehr schlecht laufen sollte.

Das Denkmal der Republik in Istanbul.

Dennoch vergaß Mustafa Kemal Atatürk nie die Hilfe, die er in seiner schwersten Stunde von Sowjetrussland erhalten hatte. Auf dem Denkmal Die Republik, das 1928 in Istanbul errichtet wurde, stehen neben der Skulptur des „Vaters der Türken“ eine Skulptur Kliment Woroschilows und eine Skulptur Semjon Arálows.

>>> Gier nach politischem Einfluss und Öl: Stalins Versuch, den Norden des Irans sowjetisch zu machen

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung ausschließlich unter Angabe der Quelle und aktiven Hyperlinks auf das Ausgangsmaterial gestattet.

Weiterlesen

Diese Webseite benutzt Cookies. Mehr Informationen finden Sie hier! Weiterlesen!

OK!