Nerven, Zeit und Geld: Was ein Schulkind in Russland kostet

Am 1. September beginnt in Russland das neue Schuljahr.

Am 1. September beginnt in Russland das neue Schuljahr.

Yevgeny Kurskov/TASS
Am 1. September wird in Russland der Beginn des neuen Schul- und Studienjahres gefeiert. An diesem Tag finden in Schulen und Universitäten Veranstaltungen statt, zu denen Schüler und Studenten feierlich gekleidet und mit üppigen Blumensträußen erscheinen müssen. RBTH hat sich umgehört, was es kostet, ein Kind zur Schule zu schicken.

Im Haushalt vieler Familien in Russland ist für den Monat August eine weitere Ausgabeposition vorgesehen: Die Kinder müssen für die Schule ausgestattet werden. Sie brauchen eine Schuluniform, Schuhe, Schreibwaren und einige Schulbücher. Wegen der Wirtschaftskrise in den vergangenen Jahren ist die Ausstattung für die Schule deutlich teurer geworden: Eltern sprechen von einer Kostensteigerung um fast das Doppelte. Vor allem für die Grund- und Mittelschüler müssen die Eltern tief in die Tasche greifen: Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren wachsen schnell und brauchen ständig neue Kleidung.  

Strenge Kleidervorschriften

Während Schülerinnen und Schüler vor 15 Jahren noch in Jeans, T-Shirt und Pulli zur Schule kommen durften, haben die meisten russischen Schulen heute eine Kleiderordnung: weißes Hemd oder helle Bluse sowie schwarze oder dunkelblaue Hose oder Rock. An allgemeinbildenden Schulen gilt oft nur die gemeine Farbkombination, sodass jede Familie selbst entscheiden kann, welche Kleidung sie sich leistet.

Gymnasien und weiterführende Schulen geben in der Regel eine einheitliche Schuluniform bei einem Hersteller in Auftrag. Dabei wird zwischen Kleidung für den Alltag und für besondere Anlässe unterschieden. Das bedeutet, dass jedes Kind mindestens zwei Kombinationen benötigt.

Aller Anfang ist teuer

Ein Mädchen für die Schule auszustatten, ist viel aufwendiger und teurer. Foto: Sergei Fadeichev/TASSEin Mädchen für die Schule auszustatten, ist viel aufwendiger und teurer. Foto: Sergei Fadeichev/TASS

Die größten Ausgaben haben Eltern von Schulanfängern. Jewgenija Daschewskaja aus Sankt Petersburg hat 35 000 Rubel (483 Euro) für ihre kleine Tochter ausgegeben. „Es hat mich fast mein gesamtes Gehalt gekostet. Und dabei haben wir nicht einmal Lehrbücher kaufen müssen“, erzählt die Mutter.

Die Schule, die ihre Tochter besuchen wird, hat eine strenge Kleiderordnung: Den Eltern wird vorgegeben, welche Kleidung sie für ihr Kind kaufen müssen. „Für alle Kleidungsstücke – ein Paar Blusen, ein Kleid, eine Hose und ein Jackett – habe ich 7 200 Rubel (99 Euro) bezahlt. Aber ein Mädchen braucht ja auch Haarschmuck und Strumpfhosen“, sagt die Petersburgerin.

In großen Städten sind die Vorgaben mitunter noch strikter, etwa an Privatschulen. Deren Schuluniformen können oft nur in einem bestimmten Geschäft erworben werden, in dem eine Bluse um die 3 500 Rubel (48 Euro) kostet – dasselbe Kleidungsstück wäre in anderen Läden für nur ein Drittel des Preises zu haben.

Jungs sind günstiger

Das komplette Monatsgehalt ihrer Familie – 25 000 Rubel (345 Euro) – hat Irina Mjagkaja aus Saratow für die Ausstattung ihres zehnjährigen Sohnes ausgegeben. Die Kleidung für den Sohn kauft Mjagkaja im Internet, weil der Sprössling Shopping und Anprobieren nicht mag. Sie habe es dennoch leichter, sagt die Mutter: Ein Mädchen auszustatten, sei schließlich viel aufwendiger und teurer.

Neben Kleidung und Schuhe gehören zur Ausstattung auch ein Beutel für Wechselschuhe, ein Schulranzen und Schreibwaren. Ein orthopädischer Schulranzen kostet im Durchschnitt 3 000 Rubel (42 Euro). Und Schulhefte allein schlagen mit etwa 2 500 Rubel (35 Euro) zu Buche. Dabei betrug das monatliche Einkommen laut russischem Statistikamt Anfang 2016 durchschnittlich gerade einmal 26 340 Rubel (364 Euro), rund 10 000 Rubel weniger als noch Ende 2015. Die Krise hat deutliche Spuren in den Geldbeuteln der Russen hinterlassen – doch eine Wahl haben die Eltern nicht: Das neue Schuljahr steht vor der Tür. 

Russische Schuluniformen im Wandel der Zeit

Alle Rechte vorbehalten. Rossijskaja Gaseta, Moskau, Russland

Diese Webseite benutzt Cookies. Mehr Informationen finden Sie hier! Weiterlesen!

OK!