Russland will seine Leichtindustrie mit deutschen Maschinen und Anlagen fördern. Das kündigte der russische Industrie- und Handelsminister Georgi Kalamanow auf der Pressekonferenz „Russland als Partnerland der Hannover Messe 2013" in Moskau an.
Russland sei vor allem an Textilmaschinen aus Deutschland interessiert. Denn in Russland seien rund 60 Prozent dieser Ausrüstungen älter als 60 Jahre und stark verschlissen. Russland werde auf der Hannover Messe mit deutschen Partnern darüber verhandeln, aber auch über einen gemeinsamen Werkzeugmaschinenbau und eine Kooperation in anderen Bereichen wie der „grünen Industrie".
Die Kooperation mit deutschen Herstellern könnte sich in zwei Etappen entwickeln, sagte der Minister. „Erst die Lieferung von Ausrüstungen und dann die Fragen der Präsenz auf dem russischen Markt."
Russland ist Hauptpartnerland der Hannover Messe 2013, die vom 8. bis 12. April stattfinden wird. Mehr als 100 russische Hersteller werden sich auf rund 4500 m2 präsentieren. Am heutigen Donnerstag wurde bekannt, dass der russische Präsident Wladimir Putin auf Einladung der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel an der Einweihung der Messe teilnehmen wird.
Dieser Beitrag erschien zuerst bei RIA Novosti.
Alle Rechte vorbehalten. Rossijskaja Gaseta, Moskau, Russland
Abonnieren Sie
unseren kostenlosen Newsletter!
Erhalten Sie die besten Geschichten der Woche direkt in Ihren Posteingang!