Russland übergibt AKW Buschehr noch im April an Iraner

Das erste iranische Atomkraftwerk Buschehr, das Russland errichtet hat, soll noch im April an die iranischen Auftraggeber übergeben werden. Das teilte der Chef der iranischen Atomenergieorganisation, Fereidun Abbassi, der Agentur Irna mit.

Zuletzt hieß es, dass die Iraner im März 2013 die volle Kontrolle über dem Atommeiler übernehmen. Doch im Februar sagte der iranische Außenminister Ali Akbar Salekhi, die Abnahme des AKW finde erst dann statt, wenn alle technischen Probleme mit Sicherheit behoben seien.

Der Bau des Atomkraftwerkes in Buschehr war bereits 1974 von der deutschen Kraftwerk Union AG (Siemens/KWU) begonnen worden, die sich aber nach der Revolution im Iran, dem Islamisten-Überfall auf die US-Botschaft in Teheran und dem von den USA verhängten High-Tech-Embargo aus dem Mullah-Staat zurückzog. Im Januar 1995 übernahm Russland die Fertigstellung der Atomanlage.

Die Inbetriebnahme hätte bereits 1999 stattfinden sollen, wurde jedoch mehrmals verschoben. Im vergangenen Jahr musste die Anlage wegen Problemen mit dem Kühlsystem für mehrere Monate stillgelegt werden.

 

Dieser Beitrag erschien zuerst bei RIA Novosti.

Alle Rechte vorbehalten. Rossijskaja Gaseta, Moskau, Russland

Diese Webseite benutzt Cookies. Mehr Informationen finden Sie hier! Weiterlesen!

OK!