Die Pianistin Polina Krymskaja. Foto: Dmitri Saika
Zum Klavierabend auf der Insel Mainau wurde Polina Krymskaja von der Richard-Wagner-Gesellschaft eingeladen. Ein Mitglied der Gesellschaft hatte die junge Studentin im vergangenen Jahr bei den Uttwiler Meisterkursen entdeckt. Gleich auf der Stelle und vor Ort, in diesem abgeschiedenen schweizerischen Örtchen am Westufer des Bodensees, wurde die Künstlerin für das Konzert auf der „Blumeninsel" engagiert. Außerdem erhielt sie eine Einladung zu den bevorstehenden Bayreuther Festspielen, die ihr in diesem Sommer einen Ausflug in die Welt der Wagner-Opern ermöglichen wird.
Polina Krymskaja verbrachte die ersten 14 Jahre ihres Lebens in einem kleinen Dorf bei Moskau. Sie wuchs in einer Musikerfamilie heran. Ihr Vater war Pianist, ihre Mutter Musikwissenschaftlerin, der Großvater Komponist. Nach ihrem Umzug in die russische Hauptstadt besuchte Polina zunächst eine Musikfachschule, später nahm sie ihr Studium am Moskauer Konservatorium auf.
Programm:
J.S. Bach: Fantasie und Fuge a-Moll BWV 904
Mozart. Sonate d-Dur К.284
Beethoven. Sonate № 32, c-Moll
Pause
Schnittke. Improvisation und Fuge
Schuman. Sonate № 3
Chopin. Ballade № 4
Alle Rechte vorbehalten. Rossijskaja Gaseta, Moskau, Russland
Abonnieren Sie
unseren kostenlosen Newsletter!
Erhalten Sie die besten Geschichten der Woche direkt in Ihren Posteingang!