Lange Winter und Besonderheiten des Uralreliefs sorgen dafür, dass die Region Tscheljabinsk für Wintersport sehr beliebt ist. Während der fünf Wintermonate von Dezember bis April kann man hier das Skifahren und Eislaufen lernen.
Das Stadion „Uralskaja molnija" in der Stadt Tscheljabinsk hat eine große Eissporthalle zu bieten. Es ist nach Lidija Skoblikowa benannt, die das Olympiateam der UdSSR bei den Olympischen Winterspielen 1960 und 1964 vertrat. Insgesamt gewann sie sechs Goldmedaillen – unter Eisschnellläufern noch immer ein Rekord. „Der Uralblitz" war ihr Spitzname, der nun auch zur Benennung des Stadions verwendet wird.
Auch der Skiort „Abzakowo" ist bei Wintersportfans besonders beliebt. Er liegt zwischen den Städten Tscheljabinsk und Magnitigorsk und hat 13 Strecken für unterschiedliche Skiarten zu bieten. Es gibt einen Sessellift, mit dem die Skifahrer schnell auf die Gipfel der Berge befördert werden können. Die Kapazität beläuft sich auf 3800 Menschen pro Stunde. Dabei sollte man bedenken, dass Skifahren weniger gefährlich ist als viele andere beliebte Sportarten (wie Radfahren, Golf, Fußball und Schwimmen).
Alle Rechte vorbehalten. Rossijskaja Gaseta, Moskau, Russland
Abonnieren Sie
unseren kostenlosen Newsletter!
Erhalten Sie die besten Geschichten der Woche direkt in Ihren Posteingang!