Schlüsselburg - die „Bastille“ des Russischen Reiches

Dieses Gefängnis befand sich auf einer Insel in der Mitte des Ladogasees, an der Mündung der Newa. Die Ufer waren von scharfen Granitblöcken gesäumt und die Strömung war so stark, dass eine Reise schwierig und eine Flucht unmöglich war. Um den riesigen Felsen ranken sich allerlei düstere Legenden, doch die Realität sah mitunter ganz anders aus.

Zaristische Gefangene

Die Festung Shlisselburg im frühen 18. Jahrhundert.

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts verlor die alte Nowgoroder Festung Oreschek, die Peter I. von den Schweden erobert hatte, ihren militärischen Zweck und wurde für viele Jahre zu einem politischen Gefängnis. Die ersten Gefangenen waren die engsten Verwandten von Peter selbst - zunächst seine Schwester, die 58-jährige Fürstin Maria Alexejewna. Später, nach dem Tod des Autokraten, wurde auch seine erste Frau, Jewdokia Lopuchina, dort inhaftiert. 

Später gab es neue Opfer von Hofintrigen, von denen der berühmteste der abgesetzte Kaiser Iwan VI. war. Er hatte den Thron als Säugling bestiegen und „regierte“ etwas länger als ein Jahr, bevor er von Peters Tochter Elisabeth entmachtet wurde. Sie wollte das Leben des Kindes schonen, hielt es aber gefangen, um Unruhen zu vermeiden.

Iwan verbrachte acht Jahre in den besonders bewachten Räumen der Schlüsselburg. Die Wachen waren angewiesen, nicht mit ihm zu sprechen, geschweige denn ihm zu sagen, wer er ist und warum er überhaupt dort war. Sein Gesicht wurde sogar vor den Bediensteten mit Hilfe eines speziellen Paravents verborgen. In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli 1764 kam es zu einer Tragödie: Der arme Junge wurde von eben diesen Wächtern erstochen, als sie versuchten, ihn aus der Schlüsselburg zu befreien. So lauteten die Anweisungen für den Fall, dass dies geschah.

„Wenn man mir befiehlt, sie zu erdrosseln, dann erdrossele ich sie.“

Eine Zelle in der Festung Shlisselburg.

Im Laufe der Jahre nahm die morbide aussehende Gefängnisfestung immer weniger Gäste aus adligen Verhältnissen auf und inhaftierte stattdessen vermehrt normale Menschen: Es gab viele Rebellen und Freidenker, wie z. B. die Dezemberisten, die der Hinrichtung entgehen konnten. 1884 wurden die Revolutionäre der „Narodnaja Wolja“ („Volkswille“) aus der Peter-und-Paul-Festung, die des Mordes an Alexander II. angeklagt waren, nach Schlüsselburg verlegt. Im ersten Jahr waren es 36, deren Aufseher ebenfalls aus dem St. Petersburger Gefängnis verlegt wurde: ein Mann namens Matvey Sokolov, der wegen seiner Grausamkeit den Spitznamen „Herodes“ erhielt. „Wenn man mir befiehlt, sie zu erdrosseln, dann erdrossele ich sie“, sagte er.

In den ersten Jahren wurde den Zarentötern keine Gnade zuteil: schlechtes Essen, eine noch schlechtere Bibliothek, die nur aus religiöser Literatur bestand, Verbot der Korrespondenz mit Verwandten, Isolationshaft für die Kommunikation mit anderen Häftlingen durch Klopfen an die Wände - und der Tod, wenn man es wagte, das Gefängnispersonal zu beleidigen. Viele Häftlinge erkrankten an Skorbut und Tuberkulose oder wurden einfach verrückt. Die einzige Beschäftigung für junge und tatkräftige Häftlinge - und das waren die meisten der Rebellen - war der Kampf gegen die Verwaltung. Dieser Kampf fand in der Regel in Form von Beschwerden und Hungerstreiks statt, manchmal griffen die Häftlinge aber auch zu drastischeren Maßnahmen, indem sie die Wärter angriffen, in der Hoffnung, so aus ihrem Elend befreit zu werden. 

Die Festung Schlisselburg, Luftaufnahme, 1988.

Nach und nach gelang es den Gefangenen, einige Privilegien zu erlangen, die Verräter nie zuvor erfahren hatten. Dies war zum großen Teil das Verdienst des Kommandanten des Gefängnisses, Oberst Ivan Gangardt. Die berühmte Revolutionärin Vera Figner gestand: „Alle großen positiven Veränderungen in unserem Leben haben wir Gangardt zu verdanken. Er war es, der uns von der rachsüchtigen Hand der Polizeibehörde und des Innenministeriums befreite. Er verstand, dass der Verlust der Freiheit, der Verzicht auf das Lebenswerk, der Verlust aller familiären und freundschaftlichen Bindungen - all das sind an sich schon schwere Formen der Bestrafung, die nur wenige Menschen verkraften können, und dem noch etwas hinzuzufügen, wäre einfach übertrieben gewesen.“

Dieser Wandel in der Haltung gegenüber den Mitgliedern des Volkswillens war zum Teil auf die weit verbreitete öffentliche Unterstützung des revolutionären Terrorismus zurückzuführen, die der Anwendung immer härterer Maßnahmen gegen die Gegner des Regimes im Wege stand. Selbst der Schriftsteller Fjodor Dostojewski gestand, dass er aus Angst vor einer öffentlichen Verurteilung keinen Terroristen an die Polizei hätte ausliefern können. Was die Gendarmen anbelangt, so stellten diese politischen Gefangenen, die der gebildeten Intelligenz angehörten, angesichts des trägen Konzepts der Klassenunterschiede kein gesichtsloses Übel dar.

Ein Hort für die Feinde des Zarismus

Die Festung Shlisselburg, zeitgenössisches Foto.

Ende des 19. Jahrhunderts lebten die Insassen in gut beleuchteten und warmen Zweizimmerzellen, die mit elektrischem Licht und modernen Schränken ausgestattet waren. Sie verfügten über eine Bibliothek und konnten sogar Zeitschriften bestellen. Sie konnten auch den Speiseplan mitbestimmen, der im Voraus vereinbart wurde, und sie pflegten sogar ihre eigenen Gärten und Blumenbeete. Die Polizeidirektion stellte die Mittel für die Anschaffung der genannten Zeitschriften, Literatur, Blumensamen, Werkzeuge und andere notwendige Dinge zur Verfügung.

Die Insassen unternahmen Spaziergänge, hielten Vorträge, kochten Obst ein, durften rauchen, legten Herbarien und Mineraliensammlungen an und veranstalteten sogar Tänze. Einigen Mutigen gelang es, ein lukratives Handelssystem mit den Wärtern aufzubauen. Sie verkauften Gemüse aus den Beeten. Es wurde zwar kein Geld gewechselt, aber im Gegenzug konnten sie Produkte und Kunstgegenstände bestellen.

Die Gärten der Insassen der Festung Shlisselburg.

Im Jahr 1905, nach der ersten russischen Revolution, wurden zahlreiche Gefangene amnestiert oder verlegt. In jedem Fall wurde die Festung bald in ein reguläres Arbeitslager umgewandelt, in dem nicht nur Hochverräter, sondern auch gewöhnliche Kriminelle untergebracht wurden. Später, im Jahr 1917, wurde der Felsen von einer revolutionären Gruppe eingenommen. Die freigelassenen hartgesottenen Verbrecher plünderten den Ort und setzten ihn in Brand. 

Heute ist der ehemalige Kerker ein Freilichtmuseum. Die dunkle Zeit der Geschichte der Festung Schlüsselburg ist längst überwunden.

Hier können Sie unserem Telegram-Kanal beitreten: https://t.me/rbth_deu

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung ausschließlich unter Angabe der Quelle und aktiven Hyperlinks auf das Ausgangsmaterial gestattet.

Weiterlesen

Diese Webseite benutzt Cookies. Mehr Informationen finden Sie hier! Weiterlesen!

OK!