Fakt des Tages: Das ist das älteste Wohnhaus Russlands

Reise
BORIS JEGOROW
Ein düsteres Gebäude mit mächtigen Mauern aus riesigen Granitblöcken – so sieht das älteste Wohnhaus Russlands heute aus. Es befindet sich in Wyborg (137 km nördlich von St. Petersburg) in der Krepostnaja-Straße 13-A.

Das 70 Quadratmeter große zweistöckige Haus wurde um 1583 erbaut, als die Stadt zum schwedischen Reich gehörte. Da Wyborg gefährlich nahe an der Grenze zum russischen Reich lag, war es der wichtigste Vorposten der Schweden im Osten, so dass sogar die Häuser als kleine Festungen gebaut wurden.

Im Falle einer Invasion konnte der Hausbesitzer seine Familie hinter einem Meter dicken, massiven Mauern verstecken und den Feind durch die Fenster beschießen, die damals viel schmaler waren als heute und eher Schießscharten glichen.

In den folgenden Jahrhunderten wurde Wyborg mehrmals umgebaut, und das alte Haus wurde zwischen neuen Wohnhäuser eingequetscht.

Das einzigartige Gebäude steht heute auf der Liste des nationalen Kulturerbes, aber es wird immer noch bewohnt. Im Haus selbst befindet sich eine zweigeschossige Wohnung mit einer Holztreppe. Eine weitere Wohnung befindet sich in einem Backsteinanbau, der viel später hinzugefügt wurde.

Im Jahr 2019 wurde das älteste Haus Russlands für rund 130.000 US-Dollar zum Verkauf angeboten. Wenig später sank der Preis auf 101.000 Dollar. Ob jemand dieses Haus erworben hat, ist nicht bekannt.

Mehr über dieses einzigartige Wohngebäude können Sie in unserem Artikel erfahren.

>>> Welche Rolle hat Wyborg in der russischen Geschichte gespielt? (FOTOS)

Hier können Sie unserem Telegram-Kanal beitreten: t.me/rbth_deu

Aktivieren Sie die Push-Benachrichtigungen auf unserer Website!