Mit Sonnenenergie in 150 Stunden um die Welt

Wissen und Technik
ARSENIJ KALASCHNIKOFF
Der berühmte Abenteurer Fjodor Konjuchow, der kürzlich in einem Heißluftballon die Erde umrundete, steht vor seinem nächsten Abenteuer. Er plant, mit einem Solarflugzeug, welches von russischen Entwicklern gebaut wurde, einmal um die Welt zu fliegen.

Ein neues Projekt namens Albatross zielt darauf ab, ein mit Sonnenenergie betriebenes Flugzeug zu bauen, welches den ersten Flug um die Erde ganz ohne Zwischenlandung wagen soll. Der Flug ist für 2020 geplant, jedoch müssen die Forscher zuerst noch weitere Daten gewinnen.

Im Rahmen des Projekts starteten die Entwickler ein fliegendes Fotovoltaiklabor, welches eine Methode darstellt, um Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Es ist mit den einzigartigen und flexiblen Solarmodulen ausgestattet, die von dem Moskauer Unternehmen Transport Emissions Evaluation Model Projects auch TEEMP genannt produziert werden.

„Diese Solarmodule mit einem Wirkungsgrad von mehr als 22 Prozent sind in der Lage, sowohl direktes als auch reflektiertes Sonnenlicht zu erfassen“, sagt Sergej Kurilow, der Generaldirektor von TEEMP.

Flexible Solarmodule werden an der Ober- und Unterseite des Flügels, den Deckeln des Fahrgestells und dem oberen Teil des Rumpfes angebracht. Eine elektrische Heizung ermöglicht es auf dem langen Flug, weit über den Wolken, eine angenehme Temperatur im Flugzeug zu halten.

Das Fotovoltaiklabor wurde Ende Oktober in Skolkowo, dem größten Technologiezentrum Russlands, vorgestellt.

Um den ersten Weltumrundungsflug zu realisieren, müssen eine ganze Reihe neuer technologischer Lösungen entwickelt werden, sagt Mikhail Lifschits, Leiter des Albatross-Projektes. Das Fotovoltaik-Labor ist in seinen Worten die wichtigste Phase des Projektes.

Er sagte: „Wir wissen noch nicht, wie viel Energie ein Flugzeug bei verschiedenen Breitengraden und zu verschiedenen Tageszeiten speichern kann“. Die Entwickler müssen genaue Berechnungen anstellen, um das Flugzeug konstruieren zu können.

Der Weltumrundungsflug findet in einer Höhe von zwölf bis vierzehn Kilometern, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 210 Kilometern pro Stunde statt. Es ist geplant, dass das Flugzeug 35 Tausend Kilometer in 150 Stunden zurücklegt und über die Gebiete von Australien, Neuseeland, Chile, Argentinien, Brasilien und Südafrika hinwegfliegt.

Laut den Schaffern des Projektes wird sich das Flugzeug 80 Prozent der Zeit über den Gewässern des Pazifiks, des Atlantiks und des Indischen Ozeans befinden.

>>> Unternehmen „Weltraumlift“: Wird der 120 Jahre alte Traum eines russischen Wissenschaftlers wahr?

>>> Kalaschnikow-Konzern fordert Tesla mit eigenem Retro-Elektroauto heraus

>>> Waleri Tschkalow: Wie der Pionier der Luftfahrt „Stalins Route“ bezwang