Walerij Schekoldin/МАММ/https://russiainphoto.ru
Seit der Gründung kämpfte die Sowjetunion nicht nur auf dem Schlachtfeld, sondern auch um ideologische Dominanz. Um dem eigenen Volk und der Welt die sowjetische Macht und Herrlichkeit zu zeigen, kontrollierte die Parteiführung auch Kunst und Architektur.
Wsewolod Tarasewitsch/МАММ/https://russiainphoto.ru
Im April 1918 initiierte Wladimir Lenin das Konzept einer "monumentalen Propaganda". Damit wurden Denkmäler zu einem wichtigen Mittel der Verbreitung und Förderung revolutionärer Ideen. Die meisten von ihnen haben aber wegen des billigen Baustoffes nicht überlebt.
Vitaliy Karpov / RIA Novosti
Die sieben sogenannten "Stalin-Schwestern”, der unrealisierte 415 Meter hoher Räte-Palast, das Theater der Roten Armee und vieles mehr: Unter dem neuen Sowjetführer aus Georgien erlebte Moskau einen kolossalen Umbau. Der „Stalinbarock“ war ein architektonischer Versuch, der Welt zu zeigen, dass für den jungen Staat nichts unmöglich war.
Dmitrij Baltermanz/МАММ/https://russiainphoto.ru
In den sechziger Jahren gehörten Stalins Großbauten dann aber schon der Vergangenheit an: Sie mussten den funktionellen Plattenbauten der Chruschtschow-Ära weichen.
Zelma / RIA Novosti
Die riesige Statue „Mutter Heimat ruft“ auf dem Mamajew-Hügel in Wolgograd und das Monument "Der Mut" auf dem Gelände der Brester Gedenkstätte im heutigen Belarus sind nur einige Beispiele der überwältigend großen Denkmäler, die Erinnerung an die gefallenen Soldaten im Großen Vaterländischen Krieg ehren sollen.
Wladimir Lagrange/МАММ/https://russiainphoto.ru
Die Hauptfigur der sowjetischen Monumentalkunst aber war Wladimir Lenin. Er ist noch heute überall zu sehen: in Fabriken, Schulen, Universitäten, Wohnungen und natürlich im Kremlpalast.
Wsewolod Tarasewitsch/МАММ/https://russiainphoto.ru
Der andere wichtige Held der sowjetischen Kunst war der "Neue" oder Sowjetmensch. Dieser „Übermensch“ hatte alle Qualitäten, die das sowjetische Volk anstrebte: Mut, Kraft, Disziplin, Intelligenz, Arbeitsethik und Glauben an den Sozialismus.
Wsewolod Tarasewitsch/МАММ/https://russiainphoto.ru
Wohnhäuser, Straßen, Fabriken, Paläste der Kultur - überall waren riesige Plakate, Gemälde und Mosaiken, die ideale Bilder aus dem Leben der Arbeiter und Bauern sowie sowjetische Errungenschaften in Industrie, Landwirtschaft und Raum darstellten.
Wsewolod Tarasewitsch/МАММ/https://russiainphoto.ru
Der Staat scheute keine Kosten und Materialien für monumentale ideologische Projekte und ihre Schöpfer. Die Künstler der Monumentalpropaganda waren einflussreiche Mitglieder der sowjetischen Gesellschaft.
Juri Smitjuk / TASS
Die sowjetische Ära ist zwar längst vorbei, aber ihre Kunst und Architektur ist bis heute noch überall im Land gegenwärtig.