Wie die „sowjetische Olympiade“ das Original in den Schatten stellte

Sputnik
Die Spartakiade, die sowjetische Version der Olympischen Spiele der UdSSR, übertraf ihren Rivalen. Klar, dass die Sowjets nicht nur die zweite Geige spielen wollten.

Die komplizierten und feindseligen Beziehungen, die Sowjetrussland in den 1920er und 1930er Jahren zu den meisten anderen Ländern der Welt unterhielt, beeinflussten auch den Sport. Die UdSSR verpasste alle Olympischen Spiele bis 1952. Das Land wurde entweder vom Internationalen Olympischen Komitee ignoriert oder die Spiele aus verschiedenen politischen und ideologischen Gründen boykottiert.

Kopie eines Gemäldes, das den Hammerwurf der Spartakiade 1928 zeigt

Die sowjetische Führung wollte ihr Land jedoch nicht von der Welt des internationalen Sports isolieren. So wurde die Idee geboren, eine eigene sowjetische Version der Olympischen Spiele zu etablieren: die Spartakiade.

FC Spartak Moskau

Spartacus (oder "Spartak" auf Russisch), ein Anführer der großen Sklavenrevolte gegen die Römische Republik, wurde zu einem wichtigen Symbol der sowjetischen Ideologie. Zu Ehren dieses legendären Charakters wurden Pflanzen, Straßen, Sportvereine und Kinder benannt. Deutsche Kommunisten lobten Spartacus schon früher und organisierten als erste internationale Wettbewerbe für Arbeiter unter seinem Namen. Die Sowjetunion mochte die Idee und nahm sie an.

Sportler bei der Eröffnung der Spartakiade

Analog zum IOK wurde 1921 Red Sport International oder Sportintern gegründet, die den Sport der Arbeiter in der ganzen Welt regulierte.

Sportlerparade 1928

Die erste Spartakiade wurde im selben Jahr wie die 9. Olympischen Spiele in Amsterdam geplant. Darüber hinaus begannen die sowjetischen Spiele am selben Tag, an dem die Olympischen Spiele abschlossen – am 12. August. Das war kein Zufall: Man meinte, die Welt würde die beiden Spiele vergleichen, so dass die Sowjets entschlossen waren, ihre Spiele zum Strahlen zu bringen.

Die Ballerina Sulamith Messerer (1908-2004) beschäftigte sich neben dem Ballett auch mit dem Schwimmen und wurde 1928 bei der  Spartakiade doppelte Meisterin.  Messerer auf dem Titelblatt der Zeitschrift

612 Sportler aus 17 Ländern kamen nach Moskau, die meisten von ihnen aus Deutschland und Finnland. Alle waren Mitglieder von Arbeitervereinen, weil die Sowjetunion ihr "proletarisches" Ereignis den "bürgerlichen" Olympischen Spielen gegenüberstellte.

Finnische Athleten des Sportklubs Jyry Helsinki bei der Moskauer Spartakiade 1928, darunter Fußballspieler, Wrestler, Läufer, Turner und Boxer

Die sowjetische Spartakiade 1928 übertrumpfte ihren Konkurrenten in den Zahlen der Sportarten (21 zu 14) und der Teilnehmer (7.125 zu 2.883).

Sportverein

Bevor es 1937 aufgelöst wurde, organisierte Sportintern mehrere weitere Spartakiaden in Oslo, Berlin und Antwerpen.

Als die Sowjetunion 1952 begann, regelmäßig an den Olympischen Spielen teilzunehmen, änderte sich die Rolle der Spartakiaden völlig. Sie waren keine Alternative mehr zu Olympia, stattdessen wurde die Veranstaltung zu einer wichtigen Übungsphase für erprobte sowjetische Sportler vor großen internationalen Wettkämpfen.

Eröffnung der Spartakiade 1956

Die erste Spartakiade dieser Art wurde 1956 abgehalten und als Spartakiade der Völker der UdSSR bekannt. Da es keine Notwendigkeit mehr gab, mit den Olympischen Spielen mitzuhalten und ausländische Sportler einzuladen, waren diese Spartakiaden ausschließlich interne Wettkämpfe.

1962 fand die erste Winter-Spartakiade der Völker der UdSSR statt. Die Veranstaltung fand ebenfalls alle vier Jahre statt, fiel aber nicht mit den Olympischen Spielen zusammen.

110-m-Hürdenlauf bei der 4. Spartakiade 1967

Fast alle Athleten aus der Sowjetunion konkurrierten bei Spartakiaden der Völker der UdSSR. Der Wettbewerb von 1967 war dem 50. Jahrestag der Oktoberrevolution gewidmet und stellte einen Spartakiade-Rekord: Über 85 Millionen Teilnehmer, darunter Amateursportler, versuchten sich für das Hauptevent zu qualifizieren.

Die Abschlusszeremonie der 7. Sommer-Spartakiade der Völker der UdSSR, Zentrales Lenin-Stadion.

Während der Spartakiade 1979 beschloss die Sowjetunion, die Tradition zu brechen und wieder ausländische Sportler einzuladen. Im nächsten Jahr war Moskau Gastgeber der Olympischen Spiele, also war es im Grunde eine Probe.

Die Eröffnungszeremonie der 7. Sommer-Spartakiade der Völker der UdSSR. Zentrales Lenin-Stadion.

Die Spartakiaden waren jahrelang eine der populärsten Sportveranstaltungen in der Sowjetunion und ein Inkubator für zukünftige Olympiasieger. 1991 hörten sie – zusammen mit dem ganzen Landes – auf zu existieren.

Mehr über den Mythos Sport in der Sowjetunion erfahren Sie hier:

>>> Trimm' dich, Genosse! So hielt sich der Sowjetbürger fit

>>> Sowjetisches Schicksal: Warum Moskau seinen Star-Fußballer Strelzow ins Gefängnis schickte

>>> Stalin und Sport: Wie der Sowjetführer Ideologie mit Paraden indoktrinierte

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung ausschließlich unter Angabe der Quelle und aktiven Hyperlinks auf das Ausgangsmaterial gestattet.

Weiterlesen

Diese Webseite benutzt Cookies. Mehr Informationen finden Sie hier! Weiterlesen!

OK!