Schneeballschlacht und Heilbutt: Als Fidel Castro den russischen Norden besuchte

Wladimir Sawostjanow/TASS
Fidel Castro besuchte die UdSSR im Jahr 1963 nach der Kuba-Krise. Sein Besuch begann im russischen Norden. Der warmherzige Empfang durch die Sowjetbürger ließ den kubanischen Führer die Kälte vergessen.

„Hurensohn!“ Dies soll Fidel Castros Reaktion in der Kubakrise von 1962 auf die Entscheidung von Nikita Chruschtschow, Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU), gewesen sein, die ballistischen Mittelstreckenraketen von Kuba wieder abzuziehen im Tausch auf das amerikanische Versprechen, die „Insel der Freiheit“ nicht anzugreifen. Zumindest wird diese Reaktion auf der Website des Staatsarchivs der Region Murmansk beschrieben. 

Castro gefiel die Tatsache nicht, dass Chruschtschow beschlossen hatte, den Amerikanern hinter seinem Rücken Zugeständnisse zu machen. Ein im ganzen Land verbreiteter Slogan lautete: „Nikita, Nikita, lo que se da no se quita“, zu Deutsch: „Nikita, Nikita, was gegeben wird, kann nicht zurückgenommen werden.“

Chruschtschow hatte nicht die Absicht, sich mit Fidel zu streiten, und sandte im Januar 1963 einen Brief an den kubanischen Führer, in dem er erklärte, dass seine Entscheidung, die Raketen abzuziehen, „ausschließlich aus Gründen der internationalen Sicherheit“ getroffen worden sei. Er lud Castro ein, die Sowjetunion zu besuchen.

Um Castro nach Russland zu bringen, wurde beschlossen, ein Tu-114D-Flugzeug für ihn über Murmansk, eine Stadt im hohen Norden Russlands, nach Havanna zu schicken. Aus irgendeinem Grund wollte Fidel jedoch nicht mit dieser Maschine fliegen und nahm einen regulären Aeroflot-Flug in die UdSSR.  

Treffen mit Sowjetbürgern und Fischverkostung  

Sein Flugzeug landete am 27. April 1963 gegen 3 Uhr morgens auf dem Luftwaffenstützpunkt Olenja in der Nähe von Olenegorsk. Fidel Castro traf um 10 Uhr in Murmansk ein. Zehntausende Einheimische hatten sich auf dem Platz vor dem Bahnhof und in den angrenzenden Straßen versammelt. Schulkinder blieben dem Unterricht fern und die Arbeiter verließen die Fabriken, um den kubanischen Führer zu sehen.

„Die Temperatur hier ist etwas, an das wir in unserem Land nicht gewöhnt sind, es ist so kalt. Aber Sie haben brennende Herzen. Und wir und alle Kubaner, die in Ihr Land gekommen sind, spüren diese Begeisterung, sagte Fidel in seiner Begrüßungsrede.

Nach dem Treffen machte sich Castro auf den Weg zu Chruschtschows Datscha, die für die Dauer der Reise seine Residenz wurde. Fidel war überglücklich über den Schnee - er warf ihn in die Luft, bedeckte sich damit und probierte ihn sogar. Er stieg in die Schneehaufen, bis er fast bis zur Taille darin verschwand. Er versuchte es auch mit Skifahren, konnte sich aber nicht auf den Brettern halten. 

Dann besichtigte Castro den Eisbrecher „Lenin“, den Fischereihafen Murmansk und die örtliche Fischverarbeitungsanlage. In der Fabrik aß er ein Stück Wels vom Spieß und probierte kaltgeräucherten Heilbutt, Wolfsbarsch und andere Gerichte. Die Fischknödel erwiesen sich als sein Favorit. Als Abschiedsgeschenk erhielt er einen riesigen Heilbutt, den er kaum in den Händen halten konnte.

Als Castro aus der Fischverarbeitungsanlage kam, warteten die Bürger draußen. Am Kai stand ein Haufen Fässer. Die Leute saßen und standen darauf. Einige Mädchen fragten nach einem Foto mit ihm. Castro kletterte schnell auf eines der Fässer und alle machten ein Erinnerungsfoto. 

Die Nordflotte 

Am Morgen des 28. April besuchte Fidel Castro die sowjetische Nordflotte und ging an Bord eines Zerstörers. Um ihn vor der Kälte zu schützen, wurde dem kubanischen Führer eine schwarze Jacke mit weißem Fell (wie sie damals von Seemännern getragen wurde) und eine Pelzmütze eines Offiziers mit Ohrenklappen überreicht. Er verbrachte den ganzen Tag in dieser Kleidung. 

Beim Verlassen des Schiffes beobachtete Castro einen Kreuzer, der zu seinen Ehren einen internationalen Gruß von 21 Artilleriesalven abfeuerte. Ihm wurde ein U-Boot mit ballistischen Raketen gezeigt. Castro bat darum, die Luken öffnen und eine der Raketen in ihre Startposition bringen zu dürfen.

Fidel wurde anschließend zum Militärflugplatz Seweromorsk-1 gebracht, verbrachte aber nicht lange dort. Unmittelbar nach einer Besichtigung des Geländes flog er mit einer Il-18 nach Moskau. „El Comandante“ kehrte über die Kola-Halbinsel wieder auf die „Insel der Freiheit“ zurück.

Es ist über 50 Jahre her, dass Fidel Castro zwei Tage in Murmansk verbracht hat.  Die Einheimischen erinnern sich jedoch noch immer gerne an den Besuch des kubanischen Führers.

>>> Raketen für Castro: Wie die Sowjetunion 1962 die USA austrickste

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung ausschließlich unter Angabe der Quelle und aktiven Hyperlinks auf das Ausgangsmaterial gestattet.

Weiterlesen

Diese Webseite benutzt Cookies. Mehr Informationen finden Sie hier! Weiterlesen!

OK!