An der Küste der kalten Barentssee gelegen, ist Murmansk heute das wichtigste „nördliche Tor“ zu Russland. Hier befindet sich einer der größten Häfen des Landes, über den der Handel mit dem Rest der Welt abgewickelt wird.
Murmansk ist die größte Stadt der Welt oberhalb des Polarkreises. Heute leben dort mehr als 282.000 Menschen. Das Leben in dem rauen Klima ist alles andere als angenehm. Selbst im Sommer steigt die Temperatur selten über 16°C.
Bevor Murmansk Anfang des 20. Jahrhunderts auf der Landkarte Russlands erschien, war die Stadt Archangelsk, die 1584 an der Küste des Weißen Meeres gegründet wurde, das wichtigste Tor zur Welt des russischen Nordens. Gegenüber Archangelsk hat Murmansk jedoch einen großen Vorteil: Der Hafen dort gefriert nicht.
Die Notwendigkeit eines frostfreien Hafens im Norden ergab sich für Russland während des Ersten Weltkriegs. Infolge der feindlichen Aktionen in der Ostsee und im Schwarzen Meer waren die Verkehrswege nach Westeuropa unterbrochen, über die das Land von seinen Entente-Verbündeten Waffen erhielt und ihnen im Gegenzug Rohstoffe schickte. Zu diesem Zeitpunkt geriet der Norden in den Blick der Regierung.
An der Küste der Barentssee, die seit der Antike als „Murman" bekannt war, wurden 1915 ein Seehafen und die Siedlung Semenowski gegründet. Am 4. Oktober des folgenden Jahres fand die feierliche Zeremonie der Grundsteinlegung für die Kirche, die dem Schutzpatron der Seeleute, dem Heiligen Nikolaus von Myra, gewidmet ist, statt. Die Stadt selbst hieß ursprünglich zu Ehren von Kaiser Nikolaus II. Romanow an der Murman, aber wurde nur sechs Monate später als Murmansk bekannt.
In ihrer kurzen Geschichte wurde die letzte Stadtgründung des Russischen Reiches Zeugin vieler turbulenter Ereignisse. Nachdem das Land in den Abgrund des revolutionären Chaos und des Bürgerkriegs gestürzt war, wurde Murmansk zu einem der wichtigsten Zentren der Weißen Bewegung und zu einem der bedeutendsten Stützpunkte der Interventionisten. Eine Zeit lang waren hier britische, kanadische, australische, US-amerikanische, französische, italienische, polnische und sogar chinesische Truppen stationiert.
Im Jahr 1941 stand die bereits beträchtlich angewachsene Stadt erneut im Zentrum militärischer Aktionen. Deutsche und finnische Truppen versuchten, sie im Rahmen der „Operation Silberfuchs" einzunehmen, wurden aber besiegt. Während der Feind nur wenige Dutzend Kilometer von der Stadt entfernt stand, kamen Konvois mit britischen und amerikanischen Waffen für die Rote Armee hier an.
Bis November 1941 wurde die wichtigste Stadt in der sowjetischen Polarregion zusammen mit sowjetischen Fliegern von Piloten des 151st Royal Air Force Wing verteidigt, die im Rahmen der „Operation Benedict“ in die UdSSR geschickt wurden. „Sie kamen hierher, um zu kämpfen, und sie kämpften wie echte Soldaten, selbstlos und diszipliniert ... Die kämpfenden Briten sind meinen Adlern ebenbürtig. Vielleicht findet jemand noch passendere Worte, aber ich kann mir kein größeres Lob vorstellen“, sagte ein sowjetischer Kommandeur damals zu Reportern.
Nachdem es den Deutschen nicht gelungen war, Murmansk einzunehmen, setzten sie die Stadt einem heftigen Bombardement aus. Die schlimmsten Schläge der Luftwaffe erfolgten am 18. Juni 1942. Etwa 12.000 Brandbomben und Tausende von Sprengbomben wurden auf die Stadt abgeworfen. „Man muss bedenken, dass die Bauten in Murmansk zu dieser Zeit größtenteils aus Holz bestanden", schrieb Andrei Beskorowany, der damalige Herausgeber der Zeitung „Wächter des Nordens“. „Brände brachen in allen Ecken der Stadt aus. Ganze Stadtteile wurden von den Flammen verschlungen. Auch das Militärlager stand in Flammen. Bald erfuhr ich, dass ein Lagerhaus mit Zeitungspapier und Farbe brannte. Nur dank der Tapferkeit, des Mutes und des heldenhaften Einsatzes der Militäreinheiten, der Soldaten der örtlichen Flugabwehr und der Bevölkerung konnte dieses gigantische Feuer bis zum Abend gelöscht werden. An diesem Tag verbrannte und zerstörte der Feind etwa 800 Wohnhäuser und Dutzende von öffentlichen Gebäuden.“
In Bezug auf die Anzahl und Dichte der Bombardierungen steht Murmansk unter den sowjetischen Städten an zweiter Stelle nach Stalingrad. Durch die Angriffe der deutschen Luftwaffe wurden drei Viertel der Gebäude in der Stadt zerstört. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Murmansk in die Liste der fünfzehn Städten aufgenommen, deren Wiederaufbau von der sowjetischen Führung als vorrangige Aufgabe bezeichnet wurde.