„Stalins blühender Garten“: Wie die ASSR der Wolgadeutschen geschaffen und liquidiert wurde

Geschichte
ZHANNA NEYGEBAUER
Die Autonome Republik der Wolgadeutschen war die erste nationale Autonomie in dem jungen sozialistischen Staat. Das Dekret zu seiner Gründung wurde von Lenin unterzeichnet. Ihr Schicksal spiegelt die Geschichte der UdSSR selbst wider. Nach ihrer Blütezeit in den 1920er Jahren war sie einer Lawine stalinistischer Repressionen ausgesetzt. Und mit Beginn des Krieges gegen Nazi-Deutschland wurden die Wolgadeutschen in Massen zwangsdeportiert. Die Republik selbst wurde für immer abgeschafft.

„Hier wo befreit die Nationen, / Sind auch wir Deutsche frei. / Dankbar begrüßen Millionen / Stalin und die Partei!“, so endet das Gedicht des deutschen Dichters Erich Weinert Rotes deutsches Wolgaland. Sie ist der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik (ASSR) der Wolgadeutschen gewidmet. Das Dekret über deren Gründung, das am 19. Oktober 1918 vom Revolutionsführer Wladimir Lenin unterzeichnet wurde, endete mit den Worten:

„Der Rat der Volkskommissare drückt die Überzeugung aus, dass bei Verwirklichung dieser Bestimmungen der Kampf um die soziale Befreiung der deutschen Arbeiter und armen Bevölkerung im Wolgagebiet keinen nationalen Zwiespalt hervorruft, sondern [. ...] zur Annäherung der deutschen und russischen werktätigen Massen dient, deren Eintracht das Unterpfand ihres Sieges und ihrer Erfolge in der internationalen proletarischen Revolution ist.“ Entgegen den Hoffnungen erwartete die deutsche Autonomie jedoch ein hartes und tragisches Schicksal.

Die Geburt der Autonomie

Die Initiative zu ihrer Gründung ging von den Wolgadeutschen selbst aus. Bereits nach der Februarrevolution 1917 gab es erste Bewegungen, die solche Ideen propagierten. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Russischen Reich war dieses Volk von der sich ausbreitenden Germanophobie schwer getroffen worden. Die Revolution brachte nun einige Freiheiten.

„Während ihre Väter und Söhne an der Front das russische Vaterland verteidigten und ihr Herzblut für dasselbe hingaben, trieb die Regierung Hunderttausende von schutz- und wehrlosen Frauen, Kindern und Greisen von Haus und Hof in die Fremde, ins Elend, und [...] in den Tod. Das nannte man ,Liquidation des deutschen Grundbesitzes‘. Die Durchführung dieser .Liquidationsgesetze‘ bildete vielleicht das blutigste Kapitel in der blutigen Geschichte des alten Regimes“, erinnerte sich 1917 Johannes Schleuning, Redakteur der Saratower Deutschen Volkszeitung, an die Geschehnisse während des Krieges.

Die Idee der Autonomie kam nach der Oktoberrevolution auf. Die Bolschewiki, die an die Macht gekommen waren, verabschiedeten die Erklärung der Rechte der Völker Russlands, die den ethnischen Gruppen des Landes das Recht auf Selbstbestimmung bis hin zur Bildung unabhängiger Staaten einräumte. Auf diese Weise hoffte die neue Führung, die Unterstützung der nicht-russischen Völker zu gewinnen, die zu dieser Zeit mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Landes ausmachten. Die Wolgadeutschen nutzten diese Gelegenheit und schickten im April 1918 eine Delegation nach Moskau.

„Ich halte es für meine Pflicht, Ihnen mitzuteilen, dass die Regierung sich über das Erwachen der deutschen Arbeitermassen freuen kann, die endlich beschlossen haben, die Aufgabe der Organisation ihrer Volksschule und der gesamten Volksselbstverwaltung nach sowjetischen Grundsätzen in die eigenen Hände zu nehmen“, antwortete Josef Stalin, der damals das Amt des Volkskommissars für Nationalitäten innehatte, auf die Bitte der Wolgadeutschen.

Von der Arbeiterkommune zur Republik

Das erste deutsche Gebiet im Wolgagebiet wurde Trudowaja Kommuna (Arbeitsgemeinde) genannt. Die deutschen Siedlungen wurden zu einer neuen Provinz, während die übrigen Gebiete unter Herrschaft der Gouvernements blieben – daher sah das neue Gebilde auf den Karten wie ein Flickenteppich von Enklaven aus.

Die Organisation der lokalen Verwaltung nach sowjetischen Grundsätzen war nicht einfach: Als das Dekret über die Schaffung der Region erlassen wurde, tobte in Russland bereits der Bürgerkrieg (1918-1923). Der Konflikt spielte sich in der Nähe der Region ab, und obwohl der Krieg selbst sie kaum berührte, diente die Kommune der Roten Armee als Quelle für materielle und personelle Ressourcen. Dies ging mit Gewalt einher, und der Widerstand, der in Aufständen gipfelte, wurde brutal unterdrückt. 

„Wenn Sie es nicht selbst gesehen hätten, würden Sie nicht glauben, wie sie die Deutschen an der Wolga behandelt haben. Alles wurde ihnen genommen, zuerst das Geld, dann die Früchte, das Fleisch, das Mehl, die Pferde, das Vieh, die Schafe, die Schweine, die Hühner und auch die letzte Kleidung. Die Regierung in Moskau schickte Truppen in die deutschen Dörfer. Sie nahmen alles, alles; wer sich weigerte, wurde erschossen“, schrieb der Lehrer Alexander Schick über die Situation in den Siedlungen. Anfang 1921 brach in den deutschen Dörfern an der Wolga eine Hungersnot aus, von der nach Schätzungen von Arkadij Hermann, dem führenden russischen Experten für wolgadeutsche Autonomie, 97 % der Bevölkerung betroffen waren. Typhus- und Choleraepidemien verschlimmerten die Situation.

„Stalins blühender Garten“

Nach dem Ende des Bürgerkriegs wurde das Gebiet „abgerundet“, und 1923 erhielt es einen neuen Status als Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (ASSR). Die Hauptstadt war Pokrowsk (das später in Engels umbenannt wurde). Die Republik bestand aus Kantonen, und Deutsch wurde neben Russisch und Ukrainisch gleichberechtigt als Landessprache behandelt – obwohl der Unterricht in dieser Sprache während des Ersten Weltkriegs verboten worden war.

Nun wurde es wieder für den Unterricht, die Dokumentation und die Presse genutzt. „Einige offizielle Quellen bezeichneten die Republik der Wolgadeutschen als ,Stalins blühender Garten‘. Sie war die erste erste im Land, das den Analphabetismus beseitigte, und in den Schulen wurde der deutschen Sprache, Literatur und Kultur große Aufmerksamkeit gewidmet“, erinnerte sich Maria Seewald aus der Wolgaregion.

Nationale Kader wurden gefördert, und 1936 erhielt die Republik ihre eigene Verfassung, in der ein „sozialistischer Staat der Arbeiter und Bauern“ proklamiert wurde. Bei aller Gleichschaltung und Unterordnung in rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen oder kulturellen Fragen gegenüber den zentralen Partei- und Staatsstellen, dürfe die Bedeutung einer national-territorialen Autonomie im Sowjetstaat für die betreffende Nationalität nicht übersehen werden, betont der Historiker Dr. Viktor Krieger.

Eine ständige Präsenz der Wolgarepublik in den zentralen russischsprachigen Massenmedien sendete dem Partei- und Staatsapparat sowie der gesamten Sowjetbevölkerung eine klare Botschaft: Die Deutschen sind anderen Nationalitäten gleichberechtigt.

Abschaffung der ASSR

Bis Mitte der 1930er Jahre lebte die deutsche Autonomie „mit der gesamten Sowjetunion zusammen und erlebte alle Erfolge und Probleme dieser turbulenten Zeit“, bemerkte der Historiker Alexej Wolynjez. Die von den sowjetischen Behörden ergriffenen wirtschaftlichen und politischen Maßnahmen wirkten sich auf die lokale Bevölkerung aus: zunächst der Aufschwung durch die Einführung marktwirtschaftlicher Elemente in der Ökonomie, gefolgt von der Industrialisierung mit ihren Produktionsanlagen und der Kollektivierung mit der Umwandlung von Einzelbetrieben in Kolchosen, oft mit Gewalt. Die Behörden in der Region erhielten Berichte von Einheimischen wie: Dorf Keller. Das Kolchosmitglied Jekaterina Mildenberger „wehrte sich dagegen, ihre Kuh abzugeben“, während sie schrie: „Möget ihr alle sterben!“

In den Jahren 1932-1933 wurde auch die Wolgaregion von einer schrecklichen Hungersnot heimgesucht. Die Bewohner litten unter einem Mangel an Brot, Mehl, Fleisch, Futter, Zucker und Seife. „Es ist ein Kampf ums Überleben. Mit dem Feuer ist es dasselbe, wir können weder Holz noch Stroh zum Heizen kaufen, egal für wie viel Geld“, beschrieb ein Bewohner des Vorwerks Dönhof die Situation in der Wolgaregion.

Mit der Verschlechterung der Beziehungen zwischen der Sowjetunion und Deutschland kam ein neues Problem hinzu. Die ersten repressiven Maßnahmen wurden bereits 1934 ergriffen: Die Aufnahme von humanitärer Hilfe aus dem Ausland wurde gestoppt. Die Wolgadeutschen waren seit dem Bürgerkrieg mit der deutschen Diaspora verbunden, und einige Einwohner hatten ausgewanderte Verwandte.

Die massiven Repressionen in der UdSSR in den Jahren 1937 und 1938, der Große Terror, betraf auch die Sowjetdeutschen. Überall im Land fielen sie den Operationen des NKWD zum Opfer, die sich nicht nur gegen die Deutschen, sondern auch gegen die „Kulaken“ und die wohlhabenden Bauern richteten. In der ASSR gerieten viele prominente regionale Politiker ins Visier der nationalistisch-faschistischen Untergrundorganisation, die von Historikern als fabriziert bezeichnet wird.

Am 28. August 1941 – zwei Monate nach dem Angriff Nazideutschlands – erging der Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR Über die Umsiedlung der in den Gebieten des Wolgagebietes lebenden Deutschen: „Nach zuverlässigen Informationen <...> befinden sich <...> unter der deutschen Bevölkerung Zehntausende von Saboteuren und Spionen <...>, die auf ein von Deutschland gegebenes Signal hin in den Gebieten des <...> Wolgagebietes Explosionen durchführen sollen. Niemand hat die sowjetischen Behörden über das Vorhandensein einer so großen Zahl von Diversionisten und Spionen unter den Wolgadeutschen informiert. Das bedeutet, dass die deutsche Bevölkerung <...> die Feinde des Sowjetvolkes und der Sowjetmacht unter sich verbirgt.“

Truppen wurden in die Republik gebracht, und die ersten Deportierten mussten buchstäblich über Nacht zusammengestellt werden. Sie sollten nach Sibirien und Kasachstan geschickt werden.

Vor dem Dekret <...> lebten im Dorf Gusaren Menschen verschiedener Nationalitäten zusammen, arbeiteten, studierten, organisierten Ferien. Unsere Familie baute damals ein neues Haus, aber wir konnten nur drei Monate darin wohnen. Die Deutschen gehörten zu den letzten, die aus diesem Gebiet vertrieben wurden. Damals war ich 16“, erinnert sich Maria Seewald. - Die Russen weinten vor Mitleid mit uns. Wir hatten keine Zeit, die Ernte einzubringen, das Getreide blieb auf den Feldern liegen, Wassermelonen - alles blieb übrig. Karren kamen hinter uns her, wir nahmen das Nötigste mit, was wir in die Finger bekamen. Ich erinnere mich, dass ich Löffel in einen Korb legte, und meine Mutter sagte: „Warum? Man wird uns auf einen Dampfer setzen und ertränken. Wir sind der Feind“. Nach den Angaben von Arkadij Herman wurden 365.700 Menschen aus der ASSR vertrieben und die Republik selbst wurde für immer liquidiert.

>>> Flucht und Vertreibung: 80 Jahre Deportation der Deutschen in der Sowjetunion (FOTOS)

>>> Warum lebten im Russischen Reich so viele Deutsche?

>>> Wie leben die Russlanddeutschen heute an den Ufern der Wolga?