Schnitt, 1965-1966
Bulatow begann schon früh, im Alter von sechs Jahren, zu zeichnen – er versuchte, seine eigenen Illustrationen zu Puschkins Ruslan und Ljudmila zu schaffen. Als sein Vater die Zeichnungen sah, erkannte er, dass Erik ein Künstler werden würde. Es gab also keine Schwierigkeiten bei der Berufswahl. Bulatow studierte in den Werkstätten von Wladimir Faworskij und Robert Falk, die seinen Stil maßgeblich beeinflussten. Eines der frühen Werke des Künstlers, Rasrés (dt.: Schnitt), scheint auf den ersten Blick eine optische Täuschung zu sein, aber man sollte genauer hinsehen und die Tiefe des Bildes und das von innen kommende Licht bemerken.
Horizont, 1971-1972
Das Leben selbst schlug ihm Themen vor: Einmal auf der Krim erkrankte er und ging in eine Poliklinik zur Rotlichttherapie. Während der Behandlung versuchte der Künstler, auf das Meer zu schauen, aber ein roter Balken hielt ihn davon ab. So sehr er sich auch bemühte, er konnte den Blickwinkel nicht ändern. Und dann kam er auf die Idee, ein Gemälde zu schaffen, das wie ein natürlicher Begrenzer das Wertvollste verdeckt. So entstand Gorizónt (dt.: Horizont) – eine fröhliche Meereslandschaft wird von einem roten Teppich überschattet, der den Horizont verdeckt.
Die wundersame Reise von Niels und den Wildgänsen, 1978
Zusammen mit anderen inzwischen berühmten Künstlern (Ilja Kabakow und Oleg Wassiljew) arbeitete Bulatow an Buchillustrationen. Er entwarf Zeichnungen für Märchen von Charles Perrault und Geschichten von Boris Sachodér, Sergej Michalkow und Genrich Sapgír, Selma Lagerlöf und den Brüdern Grimm. Diese Art des Geldverdienens – sechs Monate Arbeit für den Verlag, sechs Monate Freizeit – ermöglichte es ihm, Zeit für seine kreative Suche zu finden.
Ruhm der KPdSU, 1975
In den 1970er Jahren begann der Künstler, Landschaften und Plakatbeschriftungen zu kombinieren. Eines der hervorragendsten Beispiele ist das Gemälde Slawa KPSS (dt.: Ruhm der KPdSU): Bulatow selbst betrachtet es als eines der Hauptwerke der Sowjetzeit. Riesige rote Buchstaben „kämpfen“ buchstäblich mit einer idyllischen Landschaft und verschließen förmlich die Welt der Freiheit. Im Jahr 2008 wurde das Werk für 1,08 Millionen Pfund bei einer Philips-Auktion verkauft. Im Jahr 2003 malte der Künstler eine signierte Kopie, die sich heute in der Sammlung des Centre Pompidou in Paris befindet.
Krasikow-Straße, 1977
Es war schwierig, inoffizielle Kunst in der UdSSR auszustellen: Bulatows Ausstellung im Kurtschatow-Institut beispielsweise dauerte kaum eine Stunde, danach wurde sie verboten. Aber im Ausland war das Werk des Künstlers von Interesse und man bat um Werke für Expositionen.
Das Kulturministerium stempelte die ihr unverständliche Kunst als „nicht künstlerisch wertvoll“ ab und die Gemälde wurden für Ausstellungen an ausländische Galerien geschickt. Gleichzeitig experimentierte der Künstler weiter: In seinen hyperrealistischen Landschaften tauchten „Hindernisse“ auf, die die Bewegung und den Blick behinderten. So befindet sich in Uliza Krasikowa (dt.: Krasikow-Straße) in der Mitte der Straße ein riesiges Plakat, auf dem Lenin abgebildet ist: Ob der Weg nach ihm weitergeht oder nicht, ist unklar.
Breschnew. Sowjetischer Kosmos, 1977
Die ironische Sichtweise des Künstlers wurde oft für bare Münze genommen. So geschah es zum Beispiel mit dem Gemälde Breschnew. Sowjetskij kosmos (dt. MAGMA Museum für Avantgardekunst: Breschnew. Sowjetischer Kosmos). Dennoch wurde das Porträt von Generalsekretär Breschnew als Heiligenschein, umgeben von den Flaggen der Unionsrepubliken, verboten. Bulatow selbst sagte, dass er mit diesem Gemälde auf die Abnormität des Lebens aufmerksam machen wollte, das die meisten Menschen als Norm akzeptierten.
Schmelzende Wolken, 1982-1987
In Bulatows Werken finden sich oft Verweise auf andere Autoren. Zum Beispiel ist Dwerj otkryta (dt.: Die Tür ist offen) eine Hommage an Velázquez. Und Tajuschije oblaka (dt.: Schmelzende Wolken) erinnert an eine Fotografie von Alexander Rodtschenko, die in Puschkino aufgenommen wurde: Sie zeigt Kiefern aus der gleichen Perspektive. Bulatows Waldlandschaft wird nicht von Inschriften begleitet, aber das macht das Werk nicht weniger verstörend. Vielmehr erwecken die nach oben ragenden Kiefernspitzen ein Gefühl der nahenden Gefahr. Und doch regt das Gemälde zum Nachdenken an: Was ist die russische Idee heute?
Der Louvre. Mona Lisa, 1997-1998
Ende der 1980er Jahre wurde der Künstler auch im Ausland bekannt. Seine Ausstellungen fanden im Centre Pompidou und in der Kunsthalle Zürich statt. Im Jahr 1989 ging Bulatow zusammen mit seiner Frau Natalia nach New York und zog dann nach Paris, wo er heute lebt. Er ist nicht ausgewandert, wie er betont, sondern hat lediglich seinen Arbeitsort gewechselt. Seine Überlegungen zur Interaktion mit der Kunst verkörperte er in dem Gemälde Luwre. Dschokonta (dt.: Der Louvre. Mona Lisa), nur dass hier zwischen dem Publikum und Da Vincis Meisterwerk eine greifbare Grenze verläuft.
Bild und Betrachter, 2011-2013
Der Künstler bezieht sich auf den russischen Klassizisten Alexander Iwanow aus dem 19. Jahrhundert als wichtigsten russischen Maler. Sein Meisterwerk Die Offenbarung des Christus gegenüber den Menschen in der Tretjakow-Galerie ist laut Bulatow so angeordnet, dass sich ständig jemand vor dem Gemälde befindet und die Leinwand selbst so gestaltet ist, dass sie alle in sich „aufsaugt“. 2011 beschloss der Künstler, Iwanows bekanntestes Gemälde neu zu überdenken und schuf das Werk Kartína i srítjeli (dt.: Bild und Betrachter): Darauf mischen sich Galeriebesucher unter die Menge, die das Erscheinen des Erlösers beobachtet und Johannes den Täufer anschaut. Die Grenze zwischen Kunst und Realität verschwindet.
Es ist alles nicht so schlimm, 2016
In der Künstlerresidenz The Foundry in Südfrankreich war das Atelier von Erik Bulatow eines der ersten. Hier hat er mehrere seiner Werke ausgestellt: Es sind keine Gemälde mehr, sondern dreidimensionale Kunstobjekte. Darunter befinden sich Exit und Wsjo nje tak straschno (dt.: Es ist alles nicht so schlimm). Die zwei Meter hohen Buchstaben ragen vier Stockwerke in die Höhe, füllen den Raum aus und werden durch das Licht beleuchtet, das durch die Fenster im Dach einfällt. Das Werk ist beunruhigend, aber auch hoffnungsvoll, dass sich die Dinge bessern werden.