Das Moskauer Nordfluss-Terminal wurde nach zweijähriger Renovierung wiedereröffnet. Es wurde einst als „Flusstor von Moskau“ bezeichnet und war der Hauptweg für Reisende über die Flüsse Wolga und Don zum Kaspischen, Asowschen, Weißen, Schwarzen und Baltischen Meer.
Arkady Shaykhet/MAMM/MDF/russiainphoto.ru
Es ist auch eines der ersten Gebäude, die 1937 im Stalin-Empire-Stil erbaut wurden. Aus der Ferne sieht das Terminal aus wie ein riesiges Schiff, das mit einem 27-Meter-Turm gekrönt ist. Insgesamt erreicht das Gebäude eine Höhe von 75 Metern.
Kirill Zykov/Moskva Agency
Nach dem Fall der Sowjetunion verfielen das Gebäude und der Park. 2018 beschlossen die Stadtbehörden, es wiederzubeleben. Anfang September 2020 nahm das Flussterminal nach zweijähriger Rekonstruktion wieder seinen Betrieb auf.
Valery Melnikov/Sputnik
Das Gebäude hat sein ursprüngliches Aussehen wiedererlangt: Die Säulen und Hallen wurden restauriert, darunter Mosaike mit sowjetischen Symbolen.
Kirill Zykov/Moskva Agency
Die Fassade ist mit historischen Medaillons zu verschiedenen ideologischen Themen geschmückt, wie den Hauptbauprojekten des Landes, der Moskauer Metro, der Entwicklung der Arktis und so weiter.
Moskva Agency
Alle 17 Anlegestellen wurden ebenfalls repariert. Jetzt kann das Terminal bis zu 24 Schiffe pro Tag empfangen. Moskaus Stadtverwaltung erwartet 1,5 Millionen Touristen pro Saison.
Moskva Agency
Von hier aus können Sie eine Kreuzfahrt nach St. Petersburg, Jaroslawl, Kasan, Nischni Nowgorod, Astrachan, Wolgograd, Kostroma, Saratow und sogar Walaam unternehmen.
Valery Melnikov/Sputnik
Auch mehrere Cafés mit nostalgischen Menüs locken Besucher an: das beliebte Restaurant „Wolga-Wolga“ (benannt nach dem berühmten Film von 1938 über eine Flussreise); „Kurnik“, wo Sie den legendären Kuchen mit dem gleichen Namen bekommen können; „Jug“ (auf Russisch „Süd“) wo die Gäste ein Abendessen im kaukasischen Stil genießen können und „Retschnoj“ („Fluss“ auf Russisch), in dem Fischgerichte serviert werden.
Valery Melnikov/Sputnik
Auf dem Dach befindet sich jetzt eine Aussichtsplattform mit Panoramablick auf den Chimki-Stausee.
Kirill Zykov/Moskva Agency
Sowjetische Brunnen und Skulpturen zum Marine-Thema wurden im Park rund um das Terminal restauriert.
Kirill Zykov/Moskva Agency
Neben Blumengassen wurden Dutzende von Sport- und Kinderspielplätzen, ein Platz für Sommertheater und eine Wintereisbahn errichtet.
Kirill Zykov/Moskva Agency
Es ist auch geplant, bis Sommer 2021 drei Schwimmbäder mit Heizung unter freiem Himmel zu eröffnen.