Promis und die AK-47 (FOTOS)

Vor 70 Jahren führte Russland die AK-47 in der Armee ein. Die Waffe entwickelte sich schnell zum beliebtesten Sturmgewehr der Welt. Selbst berühmte Persönlichkeiten – Popstars, Politiker und Sportler – haben mit einer AK in der Hand für Fotos posiert.
Während ihres Konzerts 2012 in Israel schwingt Madonna eine AK-47, wie sie von heutigen Rebellen benutzt wird. In die Menge ruft sie: „Wenn es hier im Nahen Osten Frieden gibt, kann es auch in der ganzen Welt Frieden geben.“

Die AK-47 wurde zu einem Symbol der Revolution, das selbst die einflussreichsten Menschen, wie Madonna, gerne in ein Foto mit sich oder in ihre Shows integrieren. Aus welchem Grund auch immer wurde diese Waffe zu einem integralen Bestandteil der Pop- und Filmkultur.

Pierce Brosnan mit einer AK im James Bond-Film Golden Eye.

In den frühen Vierzigerjahren entstand eine neue Klasse von Handfeuerwaffen – die Sturmgewehre. Sie tauchten erstmals bei der deutschen Wehrmacht auf und sollten die Welt der Waffenproduktion nachhaltig revolutionieren. Auch die Sowjetunion machte keine Ausnahme bei der Einführung dieses neuen, effektiven Waffentyps. 

Kubas Präsident Fidel Castro trägt während des jährlichen Revolutionsfeiertags im Jahr 2001 eine AK als Symbol der Revolution.

Innerhalb weniger Jahre entwickelte das Land sein erstes AK-47-Sturmgewehr mit dem neuartigen Magazin, das in der Mitte herausragt, und eine Kombination aus einem Standardgewehr und einer Pistole darstellt. Das neue abgerundete Design ermöglichte es den Herstellern, das Potenzial der Maschinenpistolen dieser Zeit zu steigern und sie zu einer der mächtigsten Waffen werden zu lassen.

Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko testete 2001 beim Besuch der Waffenfabrik in Minsk eine AK.

So gestattete die neue AK-47 es den Schützen, im Dauerfeuer zu schießen, aber auch Feinde in einer Entfernung von bis zu 200 Metern mit den durchschlagskräftigen Kugeln vom Kaliber 7,62x39 mm, die Ziegelmauern durchdringen können, zu eliminieren. 

Der venezolanische Präsident Hugo Chavez mit einer AK-103 während einer Militärausstellung in Caracas im Jahr 2006.

Dennoch musste diese neue sowjetische Waffe noch einige Modifikationen durchlaufen, um eine der am weitverbreitetsten Waffen der Welt zu werden. Das Hauptproblem zu Beginn der Produktion war die Treffgenauigkeit, genauer gesagt, ihr völliges Fehlen. 

Der Schauspieler Steven Seagal inspiziert eine AK während einer Militärausstellung in Russland im Jahr 2006.

Mithilfe während des Zweiten Weltkriegs kriegsgefangener deutscher Ingenieure des Schmeisser-Konzerns behob Moskau das Problem und produziert eine der zuverlässigsten Waffenplattformen, die je entwickelt wurden. Sie widersteht nahezu jeder Verschmutzung durch Sand und Wasser und kann bei jedem Wetter schießen – dessen können sich nicht viele Gewehre und Pistolen rühmen! 

Basketball-Superstar Andrei Kirilenko schwingt eine AK bei einem Fotoshooting für seinen neuen Basketballverein.

Diese Zuverlässigkeit sowie das einfache Herstellungsverfahren führten zum weltweiten Erfolgs der AK. 

Der russische Präsident Wladimir Putin testet eine AK-74 während einer Militärausstellung in Russland.

Heute gibt es weltweit rund 100 Millionen offiziell produzierte AK-Gewehre. Die Zahl der Raubkopien lässt sich nicht ermitteln. Diese Waffen sind oft in den Händen von sogenannten „Friedenskämpfern“ und „Rebellen“ zu sehen.

Waffenkonstrukteur Michail Kalaschnikow

Zudem sind die AKs preiswerter als ihre unmittelbaren Wettbewerber. Zum Beispiel kostet eine einfache AK-47 etwa 300 – 500 US-Dollar, während man für eine amerikanische AR-15 mindestens 1000 US-Dollar berappen muss.

>>> Die fünf größten Mythen über das Sturmgewehr Kalaschnikow AK-47

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung ausschließlich unter Angabe der Quelle und aktiven Hyperlinks auf das Ausgangsmaterial gestattet.

Weiterlesen

Diese Webseite benutzt Cookies. Mehr Informationen finden Sie hier! Weiterlesen!

OK!