Als Frauen in Russland zum ersten Mal wählen durften

Russia Beyond (Foto: Dmitry Lewitsky/Tretjakow-Galerie; Gemeinfrei; russiainphoto.ru)
Wussten Sie, dass russische Adelsfrauen bereits Mitte des 18. Jahrhunderts das Wahlrecht besaßen? Auch wenn dieses Wahlrecht unvollständig und passiv war, so konnten die Frauen doch den Ausgang der Adelswahlen in den Bezirken und Provinzen beeinflussen.

Katharina II und das Wahlrecht

Eine edle Versammlung zu Zeiten Katharinas II., von Wladimir Chambers, 1913.

Das Wahlrecht für russische Frauen wurde von Katharina der Großen gewährt. Mit dem „Freiheitsmanifest“ von 1762 befreite ihr Ehemann Peter III. den russischen Adel von der Pflicht zum öffentlichen Dienst (Militär oder Zivil). Das Manifest wurde von Katharina nach dem Sturz Peters III. bestätigt: Die neue Kaiserin war sich der Unsicherheit ihrer Position bewusst und wollte den russischen Adel nicht verärgern, weshalb sie dessen Privilegien bekräftigte.

Katharina hatte jedoch bereits Pläne, Adlige für den Staatsdienst zu gewinnen. Sie sollten zu den Mitgliedern der Gesetzgebungskommission gehören - einem kollegialen Gremium, das Katharina 1766 einberief, um neue Staatsgesetze auszuarbeiten. Der Kommission gehörten insgesamt 564 Abgeordnete an, von denen 161 Adelige waren. Bereits 1766 erhielten die Frauen in Russland zum ersten Mal das Recht, an Wahlen teilzunehmen.

Natalja Golizyna (1741-1837), eine der reichsten russischen Frauen des 18.-19. Jahrhunderts.

Das Wahlrecht für die Mitglieder der Gesetzgebungskommission wurde auf der Grundlage von Grundbesitz, nämlich Dörfern mit Leibeigenen, gewährt. Und nach russischem Recht konnten Dörfer auch im Besitz von Frauen sein. Bereits 1753 wurde ein Gesetz verabschiedet, wonach eine Ehefrau ihr eigenes Landgut ohne die Zustimmung ihres Mannes verkaufen konnte. Dieses Gesetz bestätigte die seit Langem geltende Norm, wonach das Eigentum einer Frau bei ihrer Heirat nicht aufgehoben wurde. Wenn sie von ihren Eltern oder ihrem ersten Ehemann Geld, Immobilien oder Unternehmen geerbt hatte, gehörten all diese Vermögenswerte ihr.

Als die Wahlen zur Gesetzgebungskommission begannen, nahmen diese Frauen daran teil. Gemäß dem Manifest vom 14. Dezember 1766 hatten sie das Recht, spezielle Dokumente per Post an die Grafschaft oder die Provinzstadt zu schicken, in denen sie ihre Präferenzen für die Wahl der Abgeordneten der Gesetzgebungskommission zum Ausdruck bringen konnten.204 Gutsbesitzerinnen nahmen an den Wahlen teil.

In der Folge erhielten die Grundbesitzerinnen das Recht, in ähnlichen Briefen ihre Meinung zu den Entscheidungen der Adelsversammlung zu äußern. Um einen Abgeordneten in die Gesetzgebungskommission zu wählen, bildeten die Adligen jeder Grafschaft eine Adelsversammlung - eine Art Selbstverwaltung des Adels.

Ab 1766 fanden die Wahlen zu diesen Versammlungen sowie die Wahlen der Adelsmarschälle der Grafschaften und Provinzen regelmäßig (alle drei Jahre) statt. Es gibt jedoch keine Daten über die Beteiligung von Frauen an diesen Wahlen. 

Die Teilnahme der Frauen an den Wahlen wurde erst 1831 wieder aufgenommen, als adlige Frauen, die mehr als 100 Leibeigene besaßen, das Recht erhielten, ihre Stimme auf einen männlichen Verwandten oder einen beliebigen männlichen Adligen zu übertragen, was als „Autorisierung“ bezeichnet wurde. Im Jahr 1832 stellte der Gesetzgeber klar, dass sich dieses Wahlrecht nur auf „das Recht zu wählen, nicht aber gewählt zu werden“ bezog.

Wie Frauen ihre Stimmen nutzten

„Ich bitte Sie demütig, bei den diesjährigen Adelswahlen nach Ihrem Ermessen sowohl auf dem Kreis- als auch auf dem Provinzialwahlzettel auf der Grundlage der bestehenden gesetzlichen Bestimmungen über meine Stimme zu verfügen“, so lautete etwa der Wortlaut der Ermächtigung. Wie Sie sehen können, war dieses Wahlrecht nicht mehr aktiv. Konnten adlige Frauen bei den Wahlen zur Legislativkommission selbst einen bestimmten Kandidaten angeben, so konnten sie ihre Stimme jetzt nur noch einem Mann geben.

Dennoch spielten die Stimmen der Frauen eine wichtige Rolle bei den Manipulationen, die die Adligen bei den Wahlen zu den Kreis- und Provinzialversammlungen vorzunehmen versuchten. Wie viele adlige Frauen haben ihre Vollmachten abgegeben oder übertragen? Im Jahr 1832 gingen 18 Adlige zur Wahl, die 24 Stimmen hatten: 18 eigene und sechs von adligen Frauen übertragene Stimmen. Zur gleichen Zeit waren 43 adlige Frauen in der Provinz wahlberechtigt. Im Jahr 1847 schwankte der Anteil der Frauenstimmen in den verschiedenen Kreisen der Provinz Rjasan zwischen 14 und 40 Prozent der Gesamtzahl der Wähler. Ehrgeizige Politiker, die ihre Partei stärken wollten, versuchten also zu Recht, sich die Präferenzen der adligen Frauen zu sichern: Es stellte sich heraus, dass die Stimmen der Frauen bei einer Wahl bis zu einem Drittel der Stimmen ausmachen konnten.

Wera Firsanowa (1862-1934), eine der reichsten Adligen des Russischen Reiches und eine herausragende Philanthropin.

Obwohl Frauen formell nicht an den Adelsversammlungen teilnehmen durften, ließen sie sich nicht davon abhalten, den Verlauf der Wahlen zu verfolgen. 

Ein Jahrhundert der Frauenrechte in Russland

Teilnehmerinnen der Höheren Frauenkurse.

Die Reformen Alexanders II. veränderten die Stellung der russischen Frauen. Mit der Zemstwo-Reform von 1864 wurden die Wahlen zu den Zemstwo-Gremien (lokale Selbstverwaltungsorgane) eingeführt. Das Gesetz sah vor, dass das Wahlrecht für Männer ab 25 Jahren galt. Frauen, die über die erforderliche Eigentumsqualifikation verfügten, konnten jedoch ihre Väter, Ehemänner, Söhne, Schwiegersöhne und Geschwister ermächtigen, für sie zu wählen. Es galt das gleiche Modell wie bei der Ermächtigung von Adelsfrauen bei Adelswahlen.

Dieses Prinzip blieb lange Zeit bestehen und fand schließlich 1905 Eingang in die ersten russischen Gesetze über die Wahlen zur Staatsduma. Das erste Territorium im Russischen Reich, in dem Frauen das aktive Wahlrecht erhielten, war Finnland im Jahr 1906.

Der Prozess des wachsenden Bewusstseins für die Rechte der Frauen war nicht aufzuhalten: Er wurde in hohem Maße durch die aktive Beteiligung der Frauen an der Wirtschaftstätigkeit beeinflusst. Bereits im 18. Jahrhundert waren Frauen in Russland bei der Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit den Männern gleichgestellt. 

„Eine Literaturlesung“ von Wladimir Makowski, 1866.

Am 14. Januar 1871 verabschiedete Alexander II. das Gesetz über die „Zulassung von Frauen zum Dienst in öffentlichen und staatlichen Einrichtungen“. Frauen erhielten das Recht, offiziell als Hebammen, Sanitäterinnen, Apothekerinnen, Lehrerinnen und Erzieherinnen, Telegrafistinnen und Buchhalterinnen zu arbeiten. Im Jahr 1873 wurde in Russland eine Sammlung von Gesetzen und Dokumenten mit dem Titel „Frauengesetz“ veröffentlicht.

Darin wurde erklärt, dass Frauen Kaufmannsscheine ausstellen und - bei entsprechender Registrierung - die Stelle einer Verwalterin auf fremdem Grund und Boden bekleiden durften. Obwohl eine Scheidung für eine russische Frau immer noch ein ernsthaftes Problem darstellte, waren die Frauen bereit, ihre Eigentumsrechte mit dem Gesetzbuch in der Hand zu verteidigen.

„In Russland wurde in Familien verschiedener Klassen, vom Adel bis zum Kleinbürgertum, bei der Eheschließung ein detailliertes Inventar des Eigentums erstellt, mit dem die Frau in das Haus ihres Mannes zog“, schreibt Galina Uljanowa. „Dieses Inventar wurde bestätigt und dem Bräutigam im Beisein von Zeugen und dem Vater der Braut ausgehändigt. Wenn die Ehe nicht funktionierte, der Mann die Frau beleidigte und die Frau zu ihren Eltern zurückkehren wollte, nahm sie alle Gegenstände mit, die sie laut Inventar in den gemeinsamen Haushalt eingebracht hatte. Und wenn etwas fehlte, konnte sie sich an die Polizei wenden, um ihren Mann zur Rückgabe zu zwingen.“

„Alles ist Vergangenheit“ von Wasilij Maximow.

Natürlich gelang es nicht allen Frauen, sich von ihren Männern zu trennen und ihren Besitz zu behalten, aber im gesamten Reich gab es Hunderte oder sogar Tausende von ihnen. Interessanterweise lebten Ehemänner und Ehefrauen, wie aus vielen Fällen hervorgeht, oft jahrelang getrennt - in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war dies die beliebteste Art, sich ohne Einschaltung der Kirche scheiden zu lassen.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts fanden die Frauen dann Wege, ihre Eheprobleme zu lösen, Unternehmen und Firmen zu leiten und sogar in gewissem Maße formell Einfluss auf das politische Leben im Land zu nehmen. 

Hier können Sie unserem Telegram-Kanal beitreten: https://t.me/rbth_deu

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung ausschließlich unter Angabe der Quelle und aktiven Hyperlinks auf das Ausgangsmaterial gestattet.

Weiterlesen

Diese Webseite benutzt Cookies. Mehr Informationen finden Sie hier! Weiterlesen!

OK!