Die Ausstellungshalle Manege in Moskau wurde 1817 direkt neben den Mauern des Kremls errichtet, um an den fünfjährigen Jahrestag des russischen Sieges im Krieg gegen Napoleon zu erinnern.
Michail Oserskij / Sputnik
Zuerst hieß es „Exerzierhaus“. Ein ganzes Infanterieregiment konnte sich in dieser riesigen, geräumigen Halle ohne Säulen frei bewegen.
Global Look Press
Seit den 1830er Jahren ist die Manege jedoch ein Konzert- und Ausstellungsraum. 1867 fand dort ein großes Konzert statt: Ein Orchester und ein Chor mit 500 Sängern traten vor 10 000 Zuschauern auf.
Nazarow / TASS
Die Moskauer Manege hat im Laufe der Jahre zahlreiche Ausstellungen durchgeführt, darunter die größte Ausstellung von Trachten aller Völker des Russischen Reiches. Es wird jedoch angenommen, dass Kaiser Alexander der Dritte mit dieser Ausstellung sehr unzufrieden war und das Gebäude sofort verließ.
Getty Images
Die Manege war auch Leo Tolstois Lieblingsplatz für Radtouren. Der große Autor war 67 Jahre alt, als er anfing, Fahrrad fahren zu lernen.
Sputnik
Um Insekten und Nagetiere abzuschrecken, wurde der Dachboden der Manege mit Massen von Tabakblättern gefüllt. Nach der Revolution von 1917 rauchten die Soldaten den gesamten Tabak, aber der Geruch soll bis in die 1970er Jahre geblieben sein.
Anatolij Garanin / Sputnik
In der Sowjetzeit hörte die Manege auf, eine Ausstellungshalle zu sein. Zuerst wurde es als Armeekaserne genutzt und später in eine Garage für die Fahrzeuge der sowjetischen Führer umgewandelt.
Wasilij Jegorow und Emmanuil Jewserichin / TASS
Die Nutzung als Garage hat dem Gebäude erheblich geschadet. Selbst die deutschen Bomben verursachten weniger Schäden als die Regierungsautos.
>>> Alle Autos des Kremls: Von Nikolai II. bis Putin
Juri Abramotschkin / Sputnik
Vierzig Jahre später, nach größeren Renovierungsarbeiten, wurde die Moskauer Manege wieder zur Hauptausstellungshalle der Hauptstadt.
Wasilij Smirnow / TASS
Am 14. März 2004 brannte ein Feuer die Moskauer Manege bis auf die Grundfesten nieder, wobei nur noch ihre Wände übrig blieben. Die Polizei stellte fest, dass es sich um eine Brandstiftung handelte, aber die Namen der Täter sind unbekannt. Es wird angenommen, dass das Verbrechen mit der Präsidentschaftswahl am selben Tag zusammenhing.
Wasilij Smirnow / TASS
Nach der Restaurierung wurde die Moskauer Manege 2005 wiedereröffnet und veranstaltet heute jährlich über 70 Ausstellungen.