5 Gründe, das Andrei-Rubljow-Museum für altrussische Kultur zu besuchen

The Museum of Andrei Rublev; Legion Media; Public Domain
Am malerischen Ufer des Flusses Jausa im alten Moskauer Stadtteil Taganski befindet sich eine Insel der Stille - das Spaso-Andronikow-Kloster. Es ist die Heimat eines einzigartigen Museums mit einer riesigen Sammlung von Ikonen und anderen russischen Schätzen.

1 Mehr über Russlands größten Ikonenmaler Andrei Rubljow erfahren

Die Ikonenmalerei war jahrhundertelang Russlands wichtigste Kunstform. Die Ausbildung dauerte viele Jahre und erforderte die strikte Einhaltung des Kirchenkanons. Andrei Rubljow, der in den 1360er Jahren geboren wurde und um 1430 starb, ist der bekannteste russische Ikonenmaler. Seine „Dreifaltigkeit“ ist eine der berühmtesten Ikonen in Russland. Sie ist auch einer der Schätze der Tretjakow-Galerie.

Eine Ikone von Andrei Rubljow, der seine eigene Ikone „Dreifaltigkeit“ in den Händen hält.

Mit Hilfe mittelalterlicher Chroniken konnten Historiker andere bedeutende Werke von Rubljow aufspüren. Dazu gehörten Ikonen und Fresken, die die heiligsten Stätten des mittelalterlichen Russlands schmückten: die Mariä-Verkündigungs-Kathedrale im Moskauer Kreml, die Mariä-Entschlafens-Kathedrale in Wladimir und das Dreifaltigkeitskloster des heiligen Sergius in Sergijew Possad. Obwohl Rubljow viele andere Ikonen und Fresken zugeschrieben wurden, sind sich die Historiker ihrer Urheberschaft noch nicht sicher. Einige könnten stattdessen Werke seiner Lehrlinge sein.

Die Spezialisten konnten jedoch feststellen, dass Rubljows letztes Werk Fresken in der Kathedrale des Erlösers im Andronikow-Kloster in Moskau sind, von denen Fragmente bis heute erhalten sind.

Rubljows Fresken in der Erlöserkathedrale des Andronikow-Klosters.

In diesem Kloster legte er verschiedene Gelübde ab, er starb hier und wurde hier begraben. Obwohl die genaue Position seines Grabes unbekannt ist, wird angenommen, dass es unter den Böden der Kathedrale des Erlösers verborgen ist.

Rubljows Name ist für Russland so bedeutsam, dass anlässlich seines 600. Geburtstages in den 1960er Jahren sogar die atheistischen Sowjetbehörden beschlossen, das Kloster wiederherzustellen. Hier wurde ein Denkmal für den Ikonenmaler errichtet und ein Museum zu seinen Ehren eröffnet.

2 Ein Kloster aus dem 14. Jahrhundert im Moskauer Zentrum besuchen 

Das Andronikow-Kloster in Moskau.

Das 1357 gegründete Kloster ist eines der ältesten in Moskau und wurde nach seinem ersten Hegumen, Andronicus, benannt. Die Erlöserkathedrale des Klosters, deren Inneres von Rubljow gestaltet wurde, ist die älteste erhaltene Steinkirche in Moskau.

Das Andronikow-Kloster in Moskau.

1947 erhielt eine Gruppe sowjetischer Wissenschaftler die Erlaubnis, mit den Restaurierungsarbeiten im Kloster zu beginnen. Zu dieser Zeit wurden im Kloster Arbeiter der nahe gelegenen Sichel- und Hammerfabrik untergebracht.

Die Erlöserkathedrale des Andronikow-Klosters.

Im Laufe von 13 Jahren gelang es Experten, das Kloster teilweise zu restaurieren und eine Sammlung von Objekten mittelalterlicher russischer Kunst zusammenzustellen. Anlässlich des 600. Geburtstages von Andrei Rubljow wurde 1960 auf dem Klostergelände ein Museum für antike russische Kultur und Kunst eröffnet. Das genaue Geburtsdatum Rubljows ist nicht bekannt. 

3 Eine der besten Sammlungen russischer religiöser Kunst sehen

Stück für Stück sammelten die Museumsgründer Ikonen und andere Gegenstände aus Kirchen, die während der Sowjetzeit verlassen und geschlossen wurden. Heute verfügt das Museum über mehr als 20.000 Objekte in seiner Sammlung: hauptsächlich Ikonen, wobei die ältesten aus dem 12. Jahrhundert stammen. Es gibt jedoch auch neuere aus dem 20. Jahrhundert.

Links: eine Ikone des Christus Pantokrators aus dem 13. Jahrhundert; rechts: eine Ikone des Christus von Edessa aus dem 14. Jahrhundert.

Zu den bedeutendsten zählen eine Ikone des Christus Pantokrator aus dem 13. Jahrhundert und eine Ikone von Christus von Edessa aus dem 14. Jahrhundert.

Außerdem enthält die Sammlung verschiedene Bilder der Jungfrau Hodegetria, Nikolaus des Wundertäters und anderer Heiliger sowie ungewöhnliche Ikonen, die das Leben von Heiligen oder Szenen aus dem Neuen Testament darstellen.

Links: eine Holzstatue des Heiligen Nikolaus von Moschaisk aus dem 17. Jahrhundert; rechts: eine Statue der großen Märtyrerin Paraskeva aus dem 17. Jahrhundert.

Neben Ikonen beherbergt das Museum mittelalterliche Bücher, Fliesen und andere Denkmäler der russischen dekorativen und angewandten Kunst sowie eine große Sammlung seltener Holzskulpturen.

Eine ganze Etage des Museums wird von großen Fresken eingenommen, die aus Kirchen aus ganz Russland gerettet wurden, die der Sowjetstaat zerstören wollte.

4 Russische Ikonen und ihre Symbolik verstehen

„Die Hauptaufgabe des Museums ist es, den Menschen zu helfen, die Ikone als eine der größten Errungenschaften der nationalen und internationalen Kunst zu entdecken“, heißt es auf der Website des Museums. 

Das älteste Objekt des Museums: eine Ikone des Christus Pantokrators aus dem 13. Jahrhundert aus Gawschinka (einem Dorf in der Nähe der Stadt Jaroslawl).

Damit besteht das Ziel des Museums daraus, nicht nur Ikonen und Fresken der Öffentlichkeit zu zeigen, sondern diese Kunstform auch zu fördern, denn neben der russischen Avantgarde hat die Ikonenmalerei einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Weltkunst geleistet.

Diese alte religiöse Kunst war in Russland sehr lange populär - angefangen von der Taufe der Rus im 10. Jahrhundert bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, als der Thron an Peter den Großen überging, der Russland der europäischen Kunst zuwandte.

Die künstlerische Sprache der Ikonen ist sehr strukturiert und sehr symbolisch. Dadurch ist es mit Hilfe künstlerischer und semantischer Techniken möglich, den ungefähren Zeitpunkt der Entstehung einer Ikone sowie die Schule, zu der sie gehörte - Moskau, Nowgorod, Wladimir oder Pskow - zu bestimmen. 

Spezifische Merkmale können auf einen bestimmten Maler oder seine Lehrlinge hinweisen. Im Museum kann man die Entwicklung der russischen Ikonen, ihrer Symbolik und Komposition, Techniken und Farben verfolgen.

5 Einen alten Teil von Moskau, der abseits der Touristenpfade liegt, erkunden

Blick auf den Fluss Jausa vom Hügel des Andronikov-Klosters.

Es lohnt sich auch, einen Spaziergang um die Mauer des Klosters zu machen und zum hohen Ufer der Jausa zu gehen, um den industriellen Teil der russischen Hauptstadt zu sehen.

Kirche des Heiligen Sergius von Radonesch

Das Gebiet in der Nähe des Klosters ist eines der ältesten in Moskau und es gibt zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten. Nicht weit entfernt ist die beeindruckende Kirche des Sergius von Radonesch in Rogoschskaja Sloboda.

Schkolnaja-Straße

Danach kann man entlang der Fußgängerstraße namens Schkolnaja spazieren, in der zweistöckige Villen aus dem 19. Jahrhundert noch heute zu sehen sind. Dies war früher die Ostgrenze der Stadt.

>>> Wer ist wer auf orthodoxen Ikonen? Das sind die fünf bedeutendsten russischen Heiligen

 >>> Das Bild Gottes von Andrej Rubljow

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung ausschließlich unter Angabe der Quelle und aktiven Hyperlinks auf das Ausgangsmaterial gestattet.

Weiterlesen

Diese Webseite benutzt Cookies. Mehr Informationen finden Sie hier! Weiterlesen!

OK!