Das sollte jeder wissen, der die russische Sprache erlernt

Varvara Grankova
Russisch, eine der schwierigsten Sprachen der Welt, steckt voller Überraschungen. Wenn Sie ernsthaft daran denken, es zu erlernen, sollten Sie das Folgende berücksichtigen.

Vergessen Sie die Grammatik, erweitern Sie Ihren Wortschatz!

Die russische Grammatik verfügt über sehr viele Variationen derselben Wörter mit Dutzenden von Endungen, Präfixen und Suffixen, die sich in ihrer Bedeutung oft nur geringfügig unterscheiden. Um sie zu verstehen, werden Sie viele Tage Seite an Seite mit Ihren russischsprachigen Freunden verbringen müssen.

„Die Grammatik ist sehr komplex und das Streben nach Perfektion beim Erlernen der Zeit- und Konjugationsformen wird Ihren Lernfortschritt deutlich bremsen. Nach einer Weile werden Sie hochgradig demotiviert und frustriert sein, da Sie den Eindruck haben, dass sich Ihre Sprachkenntnisse nicht verbessern. Am Ende werden Sie Sie das Erlernen der russischen Sprache wahrscheinlich aufgeben“, urteilt die Webdesignerin Julia Trop.

Aber wie sollen Sie dann vorgehen? Konzentrieren Sie sich auf Ihren Wortschatz! „Je mehr Vokabeln Sie kennen, umso größer ist Ihr Selbstvertrauen, sich auszudrücken. Auch wenn Sie nur nach der Methode „zeigen“ und „benennen“ vorgehen. Wenn Sie in der Lage sein werden, Ihre Umgebung auf diese Weise zu beschreiben, wird das Ihnen helfen, Sätze zu bilden, da Sie nicht mehr an Übersetzungen hängenbleiben werden“, erklärt Julia.

Die kyrillische Schrift

Ja, die Russen verwenden kyrillische und keine lateinischen Buchstaben. Aber das Lesen zu erlernen, ist nicht so schwer, wie es aussieht.

Tatsächlich müssen wir uns nur mit einigen wenigen unvertrauten Lauten befassen: Denken Sie daran, dass das kyrillische „P“ wiedas deutsche „R“ klingt, das „В“  wie „W“ und das „Г“  einReibungs-„G“ ist. Darüber hinaus gibt es noch ein „paar“ Nuancen. Wenn Sie lernen, den Laut „Ы“  auszusprechen und herausfinden, was „Ь“, „Ъ“ und das mythischen „Ё bedeuten, können Sie sich bereits als einen Meister-Leser betrachten.

>>> Wie das "Ё" zum Sonderling des russischen Alphabets wurde

„Ich war Technische Assistentin an der University of California in Berkeley. In den ersten zwanzig  Minuten der ersten Unterrichtsstunde wurde uns das Alphabet gelehrt. Dann gab es ein Quiz. Und jeder einzelne Student hatte es gelernt und richtig angewendet – nach nur zwanzig Minuten!“, erinnert sich Irene, die heute als Übersetzerin arbeitet.

Holly Roberts, die ihren eigenen britischen Kindergarten in Moskau führt, stellt fest, dass die russische Phonetik für einen Briten problematisch ist. Sie sei immer noch nicht in der Lage, die Buchstaben „Р“ und „Ы“ richtig auszusprechen, „aber der offensichtliche Vorteil des Russischen ist das Alphabet. „Wenn Sie das kyrillische Alphabet gelernt haben, können Sie jeden Text richtig lesen. Auch wenn man die Bedeutung dessen, was man gelesen hat, nicht versteht“, glaubt sie.

Es gibt praktisch keine feste Wortstellung im Satz

Was bedeutet das? Sie können die Reihenfolge der Satzteile fast beliebig mischen und es wird fast immer einen Sinn ergeben – ein Russe wird Sie höchstwahrscheinlich immer verstehen! Ja, es gibt eine bevorzugte Wortreihenfolge. Aber durch Veränderung der Wortreihenfolge im Russischen kann man normalerweise die Intonation des Gesagten ändern.

Machen Sie sich keine Gedanken über verschiedene Akzente!

Verstehen Menschen aus weit auseinander liegenden Teilen Russlands einander? Ja, natürlich tun sie das. Hört sich ihre Sprache absolut gleich an? Nein! Die Aussprache einiger Wörter kann sich je nach Region unterscheiden: In einigen Regionen wird ein „a“ wie ein „o“ oder ein „г“ (g) wie ein „х“ (ch) ausgesprochen. Zudem wird die Aussprache der Bewohner Moskaus und Wladiwostoks (die beiden Städte liegen 9.000 km auseinander!) sich mehr ähneln als die eines Moskauers und eines Rjasaners (die lediglich 200 km auseinander wohnen).

Deshalb spielt der Akzent für die Russen keine Rolle. Im Russischen kommt es nicht vor, dass man Sie nicht versteht, weil Sie einen Vokal nicht genug gedehnt haben. „Wenn mich auf der Straße jemand nach dem Weg fragt, ist mein Akzent oder die falsche Wortreihenfolge nie ein Problem“, erzählt Holly stolz.  

Aber an der Schreibschrift werden Sie sich die Zähne ausbrechen…

Ja, es stimmt: Selbst Russen können oft keine Handschriften entziffern. In einem handgeschriebenen Text mag die Kombination aus geschwungenen Schriftzeichen, besonders den Buchstaben  „ж“, „ш“ und „щ“, recht elegant aussehen, aber sie erinnert doch mehr an die Kinderzeichnung von Meereswellen. Kommt dann noch hinzu, dass der Text in Eile und deshalb nicht sehr sorgfältig geschrieben wurde, erhält man ein völlig unlesbares Abrakadabra.

Im Russisch gibt es drei Geschlechter…

… wie im Deutschen auch: männlich, weiblich und sächlich. Nicht nur Substantive, sondern auch Adjektive und Verben werden gebeugt. „Dies erfordert viel Auswendiglernen. Auch wenn das Wortende häufig auf das grammatikalische Geschlecht hindeutet, gibt es doch – wie immer – viele Ausnahmen. Wie im Deutschen ist es nicht nachvollziehbar, warum луна (Mond) weiblich und солнце (Sonne) sächlich ist. In dieser Hinsicht ist das Englische eine viel einfachere Sprache als viele andere“, erklärt Dr. phil. Dave Kaiser, Experte für slawische Sprachen.

Im Russischen gibt es viele Homonyme mit völlig unterschiedlichen Bedeutungen

Zwei absolut identisch geschriebene und ausgesprochene Wörter können völlig verschiedene Dinge bedeuten. „Hier ist mein Lieblingsbeispiel: платить kann weinen, als auch bezahlen bedeuten. Diese Wörter haben nichts gemeinsam, weder in ihrer Bedeutung noch in ihrem Klang, bis zu dem Moment, in dem Sie sie ins Russische übersetzen“, ist Jordan, Englischlehrer in Russland, immer noch verblüfft.

Das Besondere bei uns ist die Betonung – sie ändert die Bedeutung. Замок bedeutet Schloss. Sagt man зáмок, meint man ein Gebäude, wohingegen зaмóк ein Türschloss bezeichnet.

Es gibt viele lange Wörter im Russischen

Eine große Zahl russischer Wörter hat mindestens zehn Buchstaben, einige sogar mehr als 20. Sie sehen wie ein zusammengeklebter Satz aus. In der Regel handelt es sich dabei um Partizipialkonstruktion, und die Hälfte des Wortes besteht aus einem Suffix und einer Endung. Zum Beispiel bedeutet das Wort „интернационализирующимся“ (internazionalisirujustschimsja) so viel wie international werden. Oder „защищающийся“ – der sich Verteidigende.

Keine Artikel

Die russische Sprache kennt keine Artikel. Wenn Russen eine Fremdsprache lernen, bereiten ihnen die Artikel häufig Probleme. „Als Englischlehrer in Moskau kann ich Ihnen sagen, dass die meisten Russen, die Englisch als Zweitsprache sprechen, „a“/„an“ und „the“ meistens weglassen, besonders wenn sie in der Schule von einem Russischmuttersprachler unterrichtet wurden“, sagt John Edmond.

Motivation – die werden sie brauchen!

Wie Sie wahrscheinlich schon verstanden haben, ist es schwer, Russisch zu lernen, und Sie werden eine ausreichende Motivation benötigen. „Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass man die Sprache lernen wollen und sich in sie verlieben muss. Das wird Ihnen helfen, wenn es einmal schwierig wird. Ich habe Russisch gelernt, weil ich es für meinen Beruf brauchte. Ich lebe in Russland und benutze die Sprache täglich“, liefert Adrian Ledesm die Begründung.

>>> Vier Gründe, warum Russen das kyrillische Alphabet verwenden

>>> Sieben Redewendungen, die Sie in einen echten Russen verwandeln

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung ausschließlich unter Angabe der Quelle und aktiven Hyperlinks auf das Ausgangsmaterial gestattet.

Weiterlesen

Diese Webseite benutzt Cookies. Mehr Informationen finden Sie hier! Weiterlesen!

OK!