1. Der 1. Mai wurde in den 1980ern immer groß gefeiert.
Igor Sotin / TASS
2. Die Idee, Kinder in ein Pionierlager im Sommer zu schicken, war 1987 stark im Kommen.
Nikolai Malyschew; Alexander Tschumitschew/TASS
3. Die sowjetischen Autos (VAZ) waren endlich für die Massen zugänglich und hatten einen einzigartigen Stil.
Wsewolod Tarasewitsch / Sputnik
>>> Der Lada: Kultmobil der Sowjetunion
4. An Bord der sowjetischen Flugzeuge erwartete die Passagiere eine Bedienung der ersten Klasse. Heute können nur wenige Gesellschaften damit prahlen…
Sputnik
>>> „Fliegen Sie Aeroflot!“ Wie einst die größte Fluggesellschaft der Welt entstand (BILDER)
5. Das Maskottchen der Olympischen Sommerspiele in Moskau wurde zu einem Symbol der 1980er.
Semjon Maisterman; Nikolai Naumenkow/TASS
>>> Moskau 1980: Was ist aus den olympischen Austragungsorten geworden? (BILDER)
6. Die Sowjetbürger zeichnete immer ein großes Interesse für die neuen Technologien aus.
Jewgeni Petreitschuk / TASS
7. Die Vorstellung von Luxus war damals ganz anders. Man hätte bloß über einige neue Möbelstücke, einen Fernseher und einen Teppich verfügen müssen, um das Luxusleben leben zu können.
Getty Images
8. Und das war auch die Zeit, in der die Teppiche so populär waren wie nie…
Redkin/Sputnik
>>> Was macht der Teppich an der Wand?
9. Die Auswahl in den sowjetischen Geschäften war aber nicht sehr großzügig.
Boris Elschin/Sputnik
10. Eine Auswahl an Markenmodellen gehörte einfach nicht dazu.
Audrius/Sputnik
11. Und im Fernsehen waren die intellektuellen Shows im Aufwind. „Was? Wo? Wann?” war ein echter Hit.
G. Kasarynow/Sputnik
12. Die Abenteuerlust war sehr stark verankert in den Sowjetbürgern. Hier sind Menschen, die sich in Karatschai-Tscherkessien auf einem Skiurlaub erholen.
Juri Somow / Sputnik
>>> 13 Fotos, die zeigen, wie die sowjetische Jugend Spaß hatte
13. So sah eine typisch sowjetische Küche in den 1980ern aus.
Wladimir Perwenzew / Sputnik
14. Um etwas zu besorgen, musste man sehr oft Schlange stehen. Hier stehen die Menschen für Torten an.
Getty Images
15. Das Einkaufszentrum “Detski Mir” (Kinderwelt) sah damals ganz anders aus als heute.
Igor Sotin, Alexander Tschumitschew/TASS
16. “Es lebe die Kommunistische Partei der Sowjetunion!” Die sowjetische Ideologie war in den 1980ern zwar noch überall, aber es dauerte nicht mehr lange…
Getty Images