Michail Bakunin
Der berühmte russische Philosoph und Revolutionär Michail Bakunin folgte zunächst den Ideen des deutschen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Nachdem er 1840 nach Berlin gezogen war, interessierte sich Bakunin zunehmend für die kommunistische Ideologie und lernte auch Karl Marx kennen. Doch schließlich wurden sie Feinde. Bakunin hatte seine eigenen Vorstellungen vom Anarchismus ausgearbeitet. Er schuf die Theorie des Panslawismus - eine Idee einer Föderation der Slawen, um sie vor dem Absolutismus zu retten.
Er war kein theoretischer Revolutionär. In den Jahren 1848-1849 organisierte er die Arbeiteraufstände in Frankreich, Tschechien und Dresden. Letzteres führte zu seiner Verhaftung und seiner Verurteilung zum Tode. Die Strafe wurde später in eine lebenslange Haftstrafe umgewandelt.
1851 wurde er nach Russland geschickt und in der Peter-und-Paul-Festung eingesperrt. Dort befahl ihm Zar Nikolaus I., über deutsche und slawische philosophische Ideen zu schreiben. Diese Arbeit wurde „Ispowed“ („Geständnis“) genannt.
Es zeigt auch, dass Bakunin in der Festung emotional gebrochen wurde. Er bezeichnete sich selbst als Verbrecher und bat um den Tod. In dem Brief an seine Familie aus dem Jahr 1854 heißt es (rus): „Ich hoffe, Sie verstehen, dass jeder, der sich zumindest ein wenig respektiert, den schrecklichsten Tod dieser langsamen und beschämenden Qual vorziehen sollte“. Damit meinte er die lebenslange Haftstrafe. 1857 wurde Bakunin nach Sibirien verbannt, bis er 1861 über Japan in die USA floh. Anschließend zog er nach London, wo er mit Alexander Herzen für das Magazin „Kolokol“ („Glocke“) arbeitete.
>>> Russische Anarchisten und ihre Versuche, den Staat zu stürzen
Nikolai Tschernyschewski
Nikolai Tschernyschewski begann, sich während seines Studiums an der Universität St. Petersburg für sozialistische und nihilistische Ideen zu interessieren. Tschernyschewski besuchte die Treffen des politischen Kreises von Michail Petraschewski, um mehr über revolutionäre Ideen zu erfahren, trat diesem jedoch nicht selbst bei. Nach seinem Abschluss versuchte er, Lehrer zu werden, kündigte diesen Job jedoch bald und wurde Publizist.
1854 begann Tschernyschewski für die Zeitschrift „Sowremennik“ („Zeitgenosse“) zu schreiben, wo er mit dem berühmten russischen Dichter Nikolai Nekrasow zusammenarbeitete. Er wollte dieses Magazin nutzen, um revolutionäre Ideen zu verbreiten. 1862 wurde die Veröffentlichung von „Sowremennik“ für acht Monate eingestellt und Tschernyschewski verhaftet. Er wurde in der Peter-und-Paul-Festung eingesperrt und schrieb in dieser Zeit sein Hauptwerk, den Roman „Schto delatj?“ („Was tun?“).
Die Zensoren lasen es, erkannten aber die im Roman versteckten Ideen des utopischen Sozialismus nicht, so dass Nekrasow es in „Sowremennik“ veröffentlichen durfte. Awdotja Panajewa, die für die Zeitschrift arbeitete, erinnert sich (rus) in ihren Memoiren daran, dass Nekrasow beschlossen hatte, das Manuskript von „Schto delatj?“ persönlich in die Druckerei zu bringen. Sie schrieb: „Es war noch keine Viertelstunde vergangen, als Nekrasow zurückkam und mich mit seinem Gesichtsausdruck überraschte.“ Es stellte sich heraus, dass er das Manuskript auf seinem Weg verloren hatte. Glücklicherweise wurde es nach einem Suchaufruf gefunden, aber es dauerte einige Tage.
Panajewa erinnerte sich: „Nekrasow war so besorgt, dass er nicht essen konnte, manchmal war er düster und still und begann plötzlich über das tragische Schicksal des Manuskripts zu sprechen.“ „Schto delatj?“ wurde ein großer Erfolg, aber das Schicksal von Tschernyschewski blieb hart. Nach seiner Haft wurde er ins Exil geschickt und durfte erst einige Monate vor seinem Tod zurückkehren.
Maxim Gorki
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Maxim Gorki (bürgerlicher Name Alexei Peschkow) bereits ein bekannter Autor und Publizist. Als er 1904 nach St. Petersburg kam und die Stimmung der Menschen in der Stadt spürte, konnte er nicht untätig zusehen.
Am Tag vor der tragischen Demonstration unter der Leitung des orthodoxen Priesters Georgi Gapon am 9. Januar 1905, auch bekannt als „Blutsonntag“, war er einer der sozialen Aktivisten, die einige der Schlüsselfiguren des russischen politischen Establishments aufsuchten.
>>> Wie der Petersburger Blutsonntag aus dem Zaren einen Volksfeind machte
Später, in seinen Memoiren, gibt Gorki zu, dass dies völlig umsonst war. Nachdem die friedlichen Demonstranten am 9. Januar von Soldaten erschossen worden waren, schrieb (rus) er in einem Brief an seine Frau: „Die Gefühle kochen über. Das Ansehen des Zaren ist hier ruiniert - das ist der Inhalt des Tages.“ Dort enthüllte er auch, dass er Gapon an diesem Tag beschützt hatte: „Gapon hat durch ein Wunder überlebt, er liegt in meiner Wohnung und schläft.“ D
arüber hinaus schrieb er einen offenen Brief, in dem er das Volk aufforderte, den Absolutismus zu bekämpfen. Dies war ein Grund für Gorkis Verhaftung und Inhaftierung in der Peter-und-Paul-Festung. In seinen Memoiren erwähnt (rus) er, dass sein enger Freund, der Philanthrop Sawwa Morosow ihm geholfen habe, innerhalb eines Monats wieder frei zu kommen. Gorki wurde befohlen, die Hauptstadt zu verlassen. Der Monat in der Festung erwies sich für Gorkis Arbeit als recht produktiv. Er schrieb ein Stück mit dem Titel „Deti Solnza“ („Kinder der Sonne“) und begann an einem seiner berühmtesten Romane mit dem Titel „Matj“ („Die Mutter“) zu arbeiten.