Batontschik ist eine kleine Köstlichkeit, die vom ältesten Süßwarenhersteller des Landes, dem Unternehmen Rotfront, produziert wird. Die Form ist länglich, erinnert ein wenig an einen Baumstamm und ist eher unspektakulär. Doch der Geschmack ist unvergleichlich: cremiger Erdnusskrokant mit einem Hauch Kakao. Wer eine der Pralinen probiert, wird immer weiter essen müssen. Batontschik sind der Verkaufsschlager der russischen Süßwarenproduktion. Sie werden schon seit dem 18. Jahrhundert produziert. Die länglichen Bonbons wurden „Batoni”, zu Deutsch etwa „Barren”, genannt. Sie waren kleiner als ein Schokoriegel, aber größer als eine durchschnittliche Praline. Der Name wurde zunächst für alle länglich geformten Süßigkeiten verwendet. Diese spezielle Süßigkeit wurde jedoch später „Batontschiki“, kleine Barren, genannt. Der Begriff wurde zum Markennamen.
Seit ich denken kann, hatten die Batontschiki ihre charakteristische rot-goldbraune Verpackung. Ein jeder kennt sie. Der Hersteller bleibt dieser Tradition treu und profitiert zugleich davon, denn diese Farbkombination verwendet kein anderer.
Asya Cho
In meiner Familie hatten Batontschiki schon immer einen besonderen Platz unter den drei beliebtesten Süßigkeiten. Mein Bruder war ihr größter Fan. Als Kind versteckte er die geliebte Süßigkeit sogar. Er fand einmal den Batontschiki-Vorrat eines Freundes und hat ihn bei nächster Gelegenheit vollständig vernichtet. Wir fanden ihn inmitten rot-goldbrauner Bonbonpapierchen. Nicht ein einziges Stück hatte er übrig gelassen. Zwar entschuldigte er sich bei dem Freund, doch mir war klar, dass er noch nie zuvor so glücklich gewesen war.
Zutaten:
Wasilisa Malinka
- 200g Erdnüsse;
- 200g Mehl;
- 150g Zucker:
- 150ml Milch;
- 50g Milchpulver;
- 22g Kakaopulver;
- 2g Backpulver.
Zubereitung:
1. Bereiten Sie die Erdnüsse zur Verarbeitung vor. Heizen Sie den Backofen auf 160° C vor. Rösten Sie dann die Erdnüsse rund 30 Minuten im Ofen.
Wasilisa Malinka
2. Wenn sie abgekühlt sind, schälen Sie sie und geben Sie die Erdnüsse in einen Mixer zum Zermahlen.
Wasilisa Malinka
3. Kochen Sie die Milch auf. Nehmen Sie den Topf von der Herdplatte und geben Sie Zucker hinzu.
Wasilisa Malinka
4. Dann schütten Sie die süße Milch zu den Erdnüssen im Mixer. Lassen Sie ihn so lange laufen, bis eine zähe Paste entsteht. Diese geben Sie in eine Schüssel.
Wasilisa Malinka
5. Vermischen Sie in einer weiteren Schüssel nun Mehl, Milch- und Kakaopulver sowie Backpulver.
Wasilisa Malinka
6. Heben Sie diese Masse unter die Erdnusspaste.
Wasilisa Malinka
7. Die Masse wird sehr fest werden.
Wasilisa Malinka
8. Sie können sie auf der Arbeitsplatte weiter verarbeiten und zu einer Kugel formen.
Wasilisa Malinka
9. Teilen Sie die Kugel in vier gleich große Teile und formen Sie daraus dünne Rollen.
Wasilisa Malinka
10. Schneiden Sie diese in jeweils rund drei Zentimeter lange Stücke.
Genießen Sie!
Wasilisa Malinka