Marx, Engels, de Gaulle und andere Europäer, nach denen in Russland Straßen benannt sind

Denkmal für Karl Marx und Friedrich Engels in Petrosawodsk.

Denkmal für Karl Marx und Friedrich Engels in Petrosawodsk.

Igor Podgorny / Sputnik
Die Bolschewiki versuchten, alle Straßennamen umzubenennen, die mit dem vorherigen Regime in Verbindung gebracht wurden. Viele Straßen wurden verdienten Kommunisten und Freunden der UdSSR, auch aus dem Ausland, gewidmet.

1- Karl Marx und Friedrich Engels, Deutschland 

Diese Vordenker des Kommunismus hatten in der UdSSR Kultstatus. Ihre Profile waren auf vielen staatlichen Einrichtungen der Sowjetunion, auf Briefmarken und Plakaten abgebildet, und in vielen russischen Städten befinden sich noch immer Denkmäler von Ihnen.

Marx ist vielleicht derjenige, nach dem die meisten Straßen benannt sind. In mehr als 1.000 Städten und Gemeinden in Russland gibt es eine Marx-Straße. Engels steht mit Sicherheit an zweiter Stelle, denn sein Name ziert mehr als 400 Straßen in ganz Russland. Darüber hinaus gibt es in der Region Saratow zwei Städte, die nach Marx und Engels benannt sind. In diesen Orten an der Wolga gibt es seit dem 18. Jahrhundert deutsche Siedlungen.

2- Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg, Deutschland

In der UdSSR wurden diese beiden Sozialdemokraten und Führer der deutschen Arbeiterbewegung oft gemeinsam geehrt. In mehr als 100 Siedlungen in Russland sind Straßen nach dem Marxisten Liebknecht benannt. Außerdem gibt es mehrere Dörfer, deren Namen mit Karl Liebknecht in Verbindung gebracht werden, darunter Liebknechtowka. Rosa-Luxemburg-Straßen gibt es in fast 200 Siedlungen in Russland, und mehrere Dörfer sind nach ihr benannt.

3 - Clara Zetkin, Deutschland

Die deutsche Revolutionärin, die für die Rechte der Frauen kämpfte, war in der UdSSR außerordentlich beliebt. Auf der Flucht vor dem Nazi-Regime verbrachte sie die letzten Tage ihres Lebens in Moskau und wurde mit allen Ehren an der Kremlmauer beigesetzt. In vielen Städten der ehemaligen Sowjetrepubliken sind noch heute Straßen nach Clara Zetkin benannt. Allein in Russland gibt es mehr als 40 Straßen, die nach ihr benannt sind. Auch in der Region Samara gibt es eine nach Clara Zetkin benannte Siedlung.

4- Giuseppe Garibaldi, Italien

In der UdSSR wurden Straßen in Moskau, Rostow am Don, Rybinsk, Derbent und Taganrog nach dem italienischen Nationalhelden und einem der Führer der nationalen Befreiungsbewegung benannt. In Taganrog befindet sich auch das einzige Garibaldi-Denkmal Russlands, dessen Inschrift lautet: „Im Jahr 1833 gelobte Giuseppe Garibaldi in Taganrog, sein Leben der Befreiung und Wiedervereinigung seines Heimatlandes Italien zu widmen“. In der Tat besuchte der junge Garibaldi Taganrog auf seinem Handelsschoner. 

5 - Charles de Gaulle, Frankreich

Im Jahr 2005 wurde auf dem Platz vor dem Moskauer Hotel Cosmos ein Denkmal für den französischen Präsidenten enthüllt. Der Platz selbst wurde 1990 nach de Gaulle benannt. Er war kein Anhänger des Kommunismus, wurde aber ein Freund und Verbündeter der UdSSR, als beide versuchten, eine Alternative zur NATO in Europa zu schaffen.

6 - Jaroslav Hašek, Tschechische Republik

Der Autor lebte viele Jahre in Sowjetrussland. Nach dem Ersten Weltkrieg (in dem er in Kiew in Gefangenschaft war) kam der tschechische Schriftsteller nach Moskau und schloss sich der Roten Armee an. Als Agitator reiste er durch das ganze Land, und in vielen Städten gibt es Gedenktafeln zu seinen Ehren. In Moskau, St. Petersburg, Omsk, Kasan und Irkutsk sind Straßen nach Hašek benannt, und in der tatarischen Stadt Bugulma, wo er als Assistent des Militärkommandanten arbeitete, gibt es sogar ein Hašek-Literaturmuseum, das einzige Museum, das dem Schriftsteller außerhalb seiner tschechischen Heimat gewidmet ist.

7 - Julius Fučík, Tschechische Republik

Der tschechische Kommunist und Journalist Fučík besuchte mehrmals die UdSSR und reiste sogar nach Zentralasien. In der Sowjetunion wurde er auch als Antifaschist gefeiert. Sein Buch „Reportage unter dem Strang geschrieben“, das er ein Jahr vor seiner Hinrichtung in Gefangenschaft schrieb, wurde in großer Auflage veröffentlicht.

In mehr als 20 Städten Russlands sind Straßen nach Julius Fučík benannt, darunter in Moskau, St. Petersburg, Nischni Nowgorod, Kasan, Rostow am Don, Wolgograd und viele andere. Darüber hinaus gibt es Julius-Fučík-Straßen in Usbekistan, Tadschikistan, Kasachstan und anderen ehemaligen Sowjetrepubliken, die er während seiner journalistischen Tätigkeit besuchte. In Perwouralsk, Region Swerdlowsk, steht ein Denkmal für Julius Fučík.

8 - Roald Amundsen, Norwegen

Der norwegische Entdecker und Arktisforscher war in der UdSSR sehr geachtet. Neben seinen zahlreichen Erfolgen und Rekorden erforschte er auch die gesamte Nordküste des Landes und unternahm eine Expedition entlang der Nordostpassage. In Moskau und Jekaterinburg sind Straßen nach ihm benannt, und in St. Petersburg steht eine Amundsen-Büste. 

9 - Bela Kun, Ungarn

Kun war einer der Anführer der ungarischen Revolution von 1919 und Führer der ungarischen Sowjetrepublik, die 133 Tage lang bestand. Nach deren Niedergang war er gezwungen, nach Russland zu fliehen, wo er im Bürgerkrieg auf der Seite der Bolschewiki kämpfte (und aktiv am Roten Terror beteiligt war). Im Jahr 1938 fiel er der Großen Säuberung zum Opfer und wurde später posthum rehabilitiert. In Moskau ist ein Platz nach Bela Kun benannt, und in St. Petersburg, Tomsk und Simferopol gibt es Straßen, die seinen Namen tragen.

10 - Josip Broz Tito, Jugoslawien 

Tito wurde in dem von Österreich-Ungarn besetzten Gebiet geboren und wurde während des Ersten Weltkriegs an die Front einberufen, um gegen die Russen zu kämpfen. Im Jahr 1915 wurde er gefangen genommen. In der Gefangenschaft lernte er sogar Russisch. Nach der Februarrevolution 1917 entkam er aus einem Arbeitslager für Kriegsgefangene und schloss sich bald darauf der Roten Armee an. Als seine Einheit besiegt wurde, versteckte er sich etwa ein Jahr lang in einem Dorf bei Omsk, wo er eine Russin heiratete. Im Jahr 1920 kehrte er mit seiner Familie nach Jugoslawien zurück, besuchte aber später mehrmals Moskau, da er in der Komintern arbeitete. Während des Zweiten Weltkriegs führte er eine Partisanenarmee gegen Hitler, stand Stalin nahe und wurde mit dem sowjetischen Siegesorden ausgezeichnet. Nach seinem Tod 1980 wurde ein Platz im Südwesten Moskaus nach ihm benannt, und auch in Omsk gibt es eine Broz-Tito-Straße.

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung ausschließlich unter Angabe der Quelle und aktiven Hyperlinks auf das Ausgangsmaterial gestattet.

Weiterlesen

Diese Webseite benutzt Cookies. Mehr Informationen finden Sie hier! Weiterlesen!

OK!