Großmütter gibt es überall auf der Welt, aber die Babuschka ist ein rein russisches Phänomen. Sie unterscheiden sich in ihrem Aussehen durch das Tragen des berühmten Babuschka-Kopftuchs. Und sie sind die fürsorglichsten Geschöpfe (wenn man sich nicht gegen sie stellt, was manchmal sehr gefährlich ist, besonders wenn sie einen füttern wollen).
Die dreieckige Balalaika ist wahrscheinlich das russischste Musikinstrument, das man sich vorstellen kann. Sie wird in Russland seit dem 17. Jahrhundert gespielt und ist auch heute noch beliebt und wird in Musikschulen unterrichtet. Viele moderne Bands spielen sogar Coverversionen populärer Lieder auf der Balalaika und verleihen ihnen so einen einzigartiges russisches Folk-Flair.
Selbst wenn Sie noch nie in Russland waren, haben Sie sicher schon einmal einen Blick auf das klassische Ballett geworfen. Wir haben das Glück, Ihnen mitteilen zu können, dass es in der Tat in Russland geboren und geformt wurde! Und Schwanensee, komponiert von Pjotr Tschaikowski, ist wahrscheinlich eines der beliebtesten und am häufigsten aufgeführten Ballette der Welt.
Diese Kirche auf dem Roten Platz ist wahrscheinlich das bekannteste Gebäude in Russland. Sie wird einfach überall abgebildet, wenn es um Russland geht – auf Briefmarken, Postkarten, Buchumschlägen und vielem mehr.
Bären gibt es natürlich an vielen Orten der Welt, aber aus irgendeinem Grund werden sie in erster Linie mit Russland in Verbindung gebracht. Es gibt einen populären Mythos, dass Bären oft durch die Straßen russischer Städte laufen. In den westlichen Medien wird Russland schon seit langem in Karikaturen stereotyp als Bär dargestellt.
Kennen Sie irgendwelche russischen Künstler? Sicherlich kennen Sie welche. Zumindest Kasimir Malewitsch und sein ikonisches Gemälde Schwarzes Quadrat, bei dem sich die Leute bis heute streiten, ob es Kunst oder nur ein großer Bluff ist. Aber für das frühe 20. Jahrhundert, als er es malte, war es eine revolutionäre Sache! Lesen Sie hier mehr über die Hintergründe dieses avantgardistischen Gemäldes.
Pfannkuchen oder Crêpes sind ein wichtiges russisches Nahrungsmittel. Sie können mit Hunderten von Füllungen und Belägen gegessen werden, und jeder Russe hat sein eigenes Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Es gibt sogar ein einwöchiges Fest zum Pfannkuchenessen, das Maslenizagenannt wird.
Ihr erster Gedanke mag sein: Moment, Borschtsch ist doch ukrainisch! Aber glauben Sie uns, der Streit darüber, zu welcher Kultur Borschtsch gehört, ist so alt wie die Kulturen selbst. Wir haben versucht, die Widersprüche aufzulösen und hier herausgefunden, wie sich der russische Borschtsch vom ukrainischen unterscheidet.
Egal ob schwarz oder rot – Kaviarist in jeder Farbe perfekt. Die gesalzenen kalten „Bläschen“ sind eine perfekte Ergänzung zu anderen Gerichten und können auch als eigenständige Vorspeise gereicht werden. Die Russen baden nicht in Kaviar, wie Sie vielleicht denken; die meisten Russen verbinden Kaviar mit Silvester oder einer Geburtstagsfeier und essen ihn nicht regelmäßig. Aber er ist immer ein tolles und leckeres Souvenir aus Russland.
Wenn Sie aus der Zukunft, der Vergangenheit oder sogar aus einer anderen Galaxie kommen und zufällig an einem Ort in Russland auftauchen, werden Sie wahrscheinlich gleich erkennen, wo Sie sich befinden, allein schon wegen der vielen goldenen Kuppeln überall! Hier und da in verschiedenen Städten sind russisch-orthodoxe Kirchen in der Regel die schönsten und attraktivsten Gebäude, die schon von weitem zu sehen sind. Wissen Sie übrigens, warum die Türme die Form einer Zwiebel haben?
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung ausschließlich unter Angabe der Quelle und aktiven Hyperlinks auf das Ausgangsmaterial gestattet.
Abonnieren Sie
unseren kostenlosen Newsletter!
Erhalten Sie die besten Geschichten der Woche direkt in Ihren Posteingang!