Die kleine Stadt Torschok wurde schon erstmals 1138 in schriftlichen Quellen erwähnt, aber zweifellos existierte es schon viel früher als Siedlung. Es florierte als Handelszentrum am Tverza-Fluss oberhalb des Zusammenflusses mit der Wolga. Sein Name stammt von dem Wort Torg - "Handel".
Als Vorposten des mittelalterlichen Handelszentrums Welikij Nowgorod wurde die Stadt häufig umkämpft. Der Aufstieg des Moskauer Fürstentums im 15. Jahrhundert beendete die Unabhängigkeit von Nowgorod in den 1480er Jahren, im Jahre 1478 gehörte Torschok zum Gebiet des Moskauer Herrschers Iwan III.
Das dominierende historische Merkmal von Torschok ist das majestätische Kloster der der Heiligen Boris und Gleb, gelegen am hohen westlichen Twerza-Ufers und nach kirchlichen Quellen 1038 gegründet.
Nicht weniger bemerkenswert aber ist auch die hölzerne Kirche der Tichwin-Ikone der Jungfrau, die ein paar hundert Meter flussabwärts am selben Ufer liegt. Die Kirche war ursprünglich der Himmelfahrt geweiht - eine Widmung, die passend für hoch aufragende Turmkirchen wie die berühmte Himmelfahrtskirche von Moskau in Kolomenskoje verwendet wurde.
Das Erbauungsdatum der Tichwin-Kirche wird noch immer diskutiert. Eine Version besagt, dass in den 1650er Jahren eine Holzkirche auf dem Gelände gebaut und 1717 in ihrer heutigen Form wieder aufgebaut wurde. Der erstaunliche Turm scheint der Schwerkraft zu trotzen, denn er ist ganze 111 Fuß hoch - in drei achteckigen Reihen über einer quadratischen Grundstruktur, die auf einem Fundament aus Feldsteinen ruht. Die Westseite der ersten Ebene ist mit einem kleinen Vorraum geschmückt, die Ostseite hat eine einstöckige Apsis mit dem Altar.
Zum größten Teil besteht die Tichwin-Kirche aus eng aneinanderliegenden Kiefernstämmen, die mit ihren gekerbten Enden verbunden sind. Die Stämme der Apsis sind jedoch quadratisch und in einer engeren Schwalbenschwanzverbindung angebracht. Der Turm wird von einer einzigen großen Kuppel gekrönt, die auf einem dünnen Zylinder ruht. Obwohl in Russland noch einige andere Beispiele von mehrstufigen Kirchen überlebt haben, konkurriert keine mit der Größe dieser Kirche.
Im Laufe nur eines Jahrhunderts wurde die Kirche häufig umgebaut. In den frühen 1780er Jahren wurde das Fundament mit Kalksteinblöcken verstärkt, die im nahe gelegenen Stariza abgebaut wurden. Etwa zur gleichen Zeit wurde die Diele durch eine Metallummantelung ersetzt. Im Jahr 1806 wurde das westliche Ende der Vorhalle erweitert. Die Schindeln der Kuppel wurden offenbar 1828 durch Metallummantelungen ersetzt.
In den Jahren 1852-54 wurde in der Nähe eine neue Christi-Himmelfahrt-Kirche gebaut, und die Holzkirche verfiel. Dank seiner ungewöhnlichen, archaischen Form wurden lokale Geistliche dazu gebracht, die Kirche zu reparieren. Während dieses Prozesses wurden die Fenster vergrößert und das Äußere wurde in Plankenverkleidungen bedeckt. Im Jahr 1883 wurde es der Tichwin-Ikone der Jungfrau Maria geweiht, obwohl es weiterhin als Alte Christi-Himmelfahrtskirche bekannt war.
Die Kirche wurde 1929 von den sowjetischen Behörden geschlossen, und der Ikonenaltar und andere heilige Gegenstände wurden geplündert. Nichtsdestotrotz hat ein Teil der Fresken in der eigentlichen Turmstruktur überlebt. Die oberen Etagen zeigen Darstellungen der Jungfrau Maria und der Kirchenväter aus dem 18. Jahrhundert, die in einem naiven Stil gestrichen wurden. Auch florale dekorative Schnörkel in den hellen Farben der Volkskunst sind zu sehen. Im unteren Teil der Kirche wurden gegen Ende des 19. Jahrhunderts zusätzliche Wandmalereien geschaffen.
In der Tat ist es im Inneren hölzerner Turmkirchen eigentlich selten, einen offenen Blick nach oben zu haben. Solche Innenräume wurden normalerweise auf der unteren Ebene von einem sogenannten "Himmel" begrenzt. In dieser Kirche aber wurden die Turmholzstämme so bearbeitet, dass eine ebene Innenfläche entstand.
Der untere Teil der Ostwand zeigt die gespenstischen Umrisse des verlorenen Ikonenschirms. Die oberen Ebenen zeigen Wandgemälde in relativ gutem Zustand. Oben sind Querbalken zu sehen, die früher mit einem in Tempera gemalten Bild mit der Heiligen Dreifaltigkeit bedeckt waren.
Bei Restaurierungen in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren wurde ein Großteil der äußeren Plankenverkleidungen entfernt. Obwohl das Gerüst vor kurzem demontiert wurde und Stützbalken an der unteren Struktur angebracht wurden, verschlechtert sich der Zustand der unteren Wände weiter.
Es bleibt nur die Hoffnung, dass Mittel und Wege gefunden werden, um die Alte-Tichwin-Ikonenkirche, eine der markantesten Holzkonstruktionen Russlands, grundlegend wiederherzustellen.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte der russische Chemiker und Fotograf Sergej Prokudin-Gorski ein aufwändiges Verfahren für die Farbfotografie. Seine Vision der Fotografie als eine Form von Bildung und Aufklärung zeigt sich besonders in seinen Fotografien der mittelalterlichen Architektur historischer Siedlungen wie Susdal und Wladimir. Zwischen 1903 und 1916 reiste er durch das Russische Imperium und schoss mit seiner neuen Technik über 2000 Fotografien, die drei Aufnahmen auf einer Glasplatte beinhalten. Im August 1918 verließ er Russland mit seiner Kollektion von Glasnegativen und ging nach Frankreich. Nach seinem Tod im Jahr 1944 in Paris verkauften seine Erben diese Kollektion an die Kongressbibliothek. Im frühen 21. Jahrhundert digitalisierte die Bibliothek die Prokudin-Gorski-Kollektion und machte sie für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Zahlreiche russische Webseiten führen nun Teile dieser Kollektion auf.
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung ausschließlich unter Angabe der Quelle und aktiven Hyperlinks auf das Ausgangsmaterial gestattet.
Abonnieren Sie
unseren kostenlosen Newsletter!
Erhalten Sie die besten Geschichten der Woche direkt in Ihren Posteingang!